Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
ding 33
dinge 156
dingen 30
dinges 36
dir 1
direkt 2
direkte 1
Frequenz    [«  »]
37 sollte
37 usw
36 behuf
36 dinges
36 führt
36 gemüts
36 höchsten
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

dinges

   Part. Sect. § | note
1 Ein. IV. 0 | die Übereinstimmung eines Dinges mit derjenigen Beschaffenheit 2 Ein. V. 0 | Körpers (als eines beweglichen Dinges im Raum) diesem Satze zum 3 Ein. V. 0 | Bestimmungen eines und desselben Dinges. Für die Natur nun überhaupt ( 4 Ein. VII. 0 | die Zweckmäßigkeit eines Dinges, sofern sie in der Wahrnehmung 5 Ein. VIII. 0 | mit der Möglichkeit des Dinges selbst, nach einem Begriffe 6 Ein. VIII. 0 | der Natur in der Form des Dinges, sondern dieses ihr Produkt 7 Ein. VIII. 0 | Erkenntnisvermögen an der Form eines Dinges als ein Prinzip der Beurteilung 8 Äst. I. 15 | qualitative Vollkommenheit eines Dinges. Hiervon ist die quantitative, 9 Äst. I. 15 | Vollständigkeit eines jeden Dinges in seiner Art, gänzlich 10 Äst. I. 15 | in der Vorstellung eines Dinges, d.i. die Zusammenstimmung 11 Äst. I. 16 | Schönheiten dieses oder jenes Dinges; die andere wird als einem 12 Äst. I. 17 | besonderen Tierspezies gehörigen Dinges, vorstellt; zweitens die 13 Äst. I. 26 | Vermögen in Beurteilung eines Dinges als erhabenen auf die Vernunft, 14 Äst. I. 48 | die Vollkommenheit des Dinges ist, so wird in der Beurteilung 15 Äst. I. 48 | zugleich die Vollkommenheit des Dinges in Anschlag gebracht werden 16 Tel. I. 63 | Zweckmäßigkeit (Zuträglichkeit eines Dinges für andere) nur unter der 17 Tel. I. 65 | einer Ursache desjenigen Dinges verdient, wovon es die Wirkung 18 Tel. I. 65 | Der Begriff eines Dinges, als an sich Naturzwecks, 19 Tel. I. 66 | die Form eines solchen Dinges noch zum Teil vom letzteren 20 Tel. I. 67 | als die Existenz dieses Dinges für Zweck der Natur halten. 21 Tel. I. 67 | unbedingt (das Dasein eines Dinges als Endzweck) ganz außerhalb 22 Tel. II. 74 | könnten. Der Begriff eines Dinges als Naturzwecks ist aber 23 Tel. II. 74 | für die Möglichkeit des Dinges in der Natur, und doch auch 24 Tel. II. 74 | Da also der Begriff eines Dinges, als Naturzwecks, für die 25 Tel. II. 75 | Nun ist der Begriff eines Dinges, dessen Existenz oder Form 26 Tel. II. 76 | Position der Vorstellung eines Dinges respektiv auf unsern Begriff 27 Tel. II. 76 | letztere aber die Setzung des Dinges an sich selbst (außer diesem 28 Tel. Anh. 80 | teleologischen in Erklärung eines Dinges als Naturzwecks~ 29 Tel. Anh. 80 | sie allein begreiflichen Dinges umgibt, beruht auf der Nachfrage 30 Tel. Anh. 82 | Begriffe eines organisierten Dinges trennen: weil, da wir einmal 31 Tel. Anh. 90 | hinzuzudenken, um den Begriff des Dinges durch willkürliche Ergänzung 32 Tel. Anh. 90(36)| Gattungsbegriff, als den eines Dinges überhaupt, gemein hat. 33 Tel. Anh. 91 | des Daseins irgendeines Dinges, welches es auch sei, auf 34 Tel. Anh. 91 | der Existenz irgendeines Dinges (dergleichen, da mir im 35 Tel. Anh. 91 | Begriffe eines allerrealsten Dinges antreffen lasse. Es ist 36 Tel. Anh. 91 | nichts zur Beschaffenheit des Dinges, welches Ursache ist, Gehöriges


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License