Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
ebendieselbe 2
ebendieselben 1
ebendieses 2
ebenso 35
ebensogut 4
ebensolchen 1
ebensoviel 6
Frequenz    [«  »]
36 weder
36 zwischen
35 darauf
35 ebenso
35 erkennen
35 gewisse
35 hinreichend
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

ebenso

   Part. Sect. § | note
1 Ein. VI. 0 | Natur sind, sind derselben ebenso notwendig (obgleich aus 2 Ein. VII. 0 | daß ein jeder andere es ebenso finden müsse, weil er dieses 3 Ein. VII. 0 | überhaupt gefället hat. Ebenso macht derjenige, welcher 4 Ein. IX. 0(2) | wird, auf eine übrigens (ebenso wie ebendasselbe, was das 5 Äst. I. 4 | was unmittelbar gefällt. (Ebenso ist es auch mit dem, was 6 Äst. I. 5 | Geschmack habe, oder nicht. Ebenso gibt es Sitten (Konduite) 7 Äst. I. 17 | gewisser Rasse) würde es ebenso gehen. - Diese Normalidee 8 Äst. I. 29 | diesem Gegenstande beilegt. Ebenso den Anblick des Ozeans nicht 9 Äst. I. 29 | schön gelten kann. - Der ebenso geistreiche als gründliche 10 Äst. I. 42 | Geschmacksurteile nicht ebenso mit einem unmittelbaren 11 Äst. I. 47 | einmal einen andern wiederum ebenso begabt, der nichts weiter 12 Äst. I. 54 | erforderlich sind, nicht ebenso selten wären, als häufig 13 Äst. II. 57 | Vernunft befolgte; und daß, ebenso hier und auch in der Kritik 14 Äst. II. 58 | an jedem Punkt derselben ebenso ansetzen, bis alles zu Eis 15 Äst. II. 58 | kristallinische Figur haben, werden ebenso von einer im Wasser, wer 16 Äst. II. 58 | aufgelöseten Erdart erzeugt. Ebenso bilden sich die drusichten 17 Tel. I. 64 | unaufhörlich hervorgebracht, und ebenso, sich selbst oft hervorbringend, 18 Tel. I. 64 | seiner eignen Art hervor, und ebenso das Pfropfreis auf einem 19 Tel. II. 71 | Erklärungsgrund abgeben könne, ist ebenso ungezweifelt gewiß. Für 20 Tel. II. 76 | Ebenso kann man auch, was unsern 21 Tel. II. 76 | menschliche Urteilskraft ebenso notwendig gilt, als ob es 22 Tel. II. 77 | Naturzwecks verhält es sich zwar ebenso, was die Ursache der Möglichkeit 23 Tel. II. 78 | wollen, muß die Vernunft ebenso phantastisch und unter Hirngespinsten 24 Tel. Anh. 80 | Spezies unzutreffenden Form ebenso zufälligen zwecklosen Ursprungs 25 Tel. Anh. 82 | hier kann man immer noch, ebenso wie bei einem Individuum, 26 Tel. Anh. 86 | jenes moralische Verhältnis ebenso notwendig die Bedingung 27 Tel. Anh. 87 | der Natur andererseits, ebenso notwendig zusammen, als 28 Tel. Anh. 87 | will nicht sagen: es ist ebenso notwendig das Dasein Gottes 29 Tel. Anh. 88 | voraussetzen) beilegen zu wollen: - ebenso werden wir etwas, das den 30 Tel. Anh. 90 | Staat heißt, auszumachen. - Ebenso dürfen wir wohl die Kausalität 31 Tel. Anh. 90(36)| zählen. Es ist par ratio. Ebenso kann ich die Kausalität 32 Tel. Anh. 91 | zureichte, nennen müssen). Ebenso wenn Psychologie zureichte, 33 Tel. Anh. 91 | der spekulativen Vernunft ebenso willkommen wäre, möglich 34 Tel. Anh. 91 | Allwissenheit beilegen hieße. Ebenso schließt ihr aus der Größe 35 Tel. Anh. 91 | nicht moralisch sein können. Ebenso würde eine theologische


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License