Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] anderen 30 anderer 43 andererseits 7 anderes 34 andermal 1 andern 117 anders 54 | Frequenz [« »] 35 sieht 35 urteils 35 wesens 34 anderes 34 bestimmte 34 beweisen 34 erklären | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen anderes |
Part. Sect. § | note
1 Vor. 0. 0| Fortgange findet, daß kein anderes Erkenntnisvermögen, als 2 Vor. 0. 0| gesunden Verstandes kein anderes, als eben dieses Vermögen 3 Ein. IV. 0| kann dieses Prinzip kein anderes sein, als: daß, da allgemeine 4 Äst. I. 3| dieser Ausdruck etwas ganz anderes, als wenn ich die Vorstellung 5 Äst. I. 4| als Mittel gefällt; ein anderes aber an sich gut, was für 6 Äst. I. 5| zeigen, ist etwas ganz anderes, als seine moralische Denkungsart 7 Äst. I. 6| Subjekts (noch auf irgendein anderes überlegtes Interesse) gründet, 8 Äst. I. 9| überhaupt) ist auch kein anderes Bewußtsein desselben, als 9 Äst. I. 25| groß sei, ist auch ganz was anderes als sagen, daß es schlechthin 10 Äst. I. 25| erfordert jederzeit etwas anderes, welches auch Größe ist, 11 Äst. I. 25| letztern immer wiederum etwas anderes als Maß bedarf, womit sie 12 Äst. I. 26| Zahlen, deren Einheit ein anderes Maß sein müßte, mithin mathematisch 13 Äst. I. 27| auferlegt ist, die kein anderes bestimmtes für jedermann 14 Äst. I. 29| unterhalte. Wenn dagegen etwas anderes, es sei Sinnenempfindung, 15 Äst. I. 29| Menschen (welches ganz etwas anderes als ihre Glückseligkeit 16 Äst. I. 39| setzt aber doch schon ein anderes Gefühl, nämlich das seiner 17 Äst. I. 42| verschwinden, vielleicht aber ein anderes, nämlich das Interesse der 18 Äst. I. 42| Geschmack stattfinden, aber kein anderes als mittelbares Interesse 19 Äst. I. 49| Schöpfung liegt, sondern etwas anderes vor, was der Einbildungskraft 20 Äst. I. 49| sondern der Nachfolge für ein anderes Genie, welches dadurch zum 21 Äst. I. 49| unterscheiden: daß die erstere kein anderes Richtmaß hat, als das Gefühl 22 Äst. II. 57| betrifft: so gibt es kein anderes Mittel, derselben auszuweichen, 23 Tel. I. 67| beurteilen, ist ganz etwas anderes, als die Existenz dieses 24 Tel. I. 68| ohne sich zu erkühnen, ein anderes, verständiges Wesen über 25 Tel. II. 70| Beurteilung erfordert ein ganz anderes Gesetz der Kausalität, nämlich 26 Tel. II. 70| Formen in der Natur ein anderes Prinzip, als das des Naturmechanisms 27 Tel. II. 73| um so ein Ding und kein anderes zu sein, Zweckmäßigkeit 28 Tel. II. 75| Es ist doch etwas ganz anderes, ob ich sage: die Erzeugung 29 Tel. Anh. 80| ist, daß wir uns dazu ein anderes Prinzip zu denken genötigt 30 Tel. Anh. 85| für die Urteilskraft kein anderes Prinzip der Möglichkeit 31 Tel. Anh. 87| mithin nur durch etwas anderes, als Ursache, möglich annimmt: 32 Tel. Anh. 88| nützten, ohne sich dabei etwas anderes als den gewohnten Lauf der 33 Tel. Anh. 88| sie sich doch niemals ein anderes Prinzip der Möglichkeit 34 Tel. Anh. 91| Versuche in der Philosophie ein anderes Prinzip aufführen und ihm