Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] tapeten 1 tasche 1 taschenspielers 1 tat 30 tatsache 7 tatsachen 7 taub 1 | Frequenz [« »] 30 mechanischen 30 mögen 30 reflektierenden 30 tat 30 willen 29 ausmacht 29 beiden | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen tat |
Part. Sect. § | note
1 Ein. I. 0 | Prinzipien haben konnten) in der Tat nichts eingeteilt war. ~ 2 Ein. VI. 0 | In der Tat, da wir von dem Zusammentreffen 3 Äst. I. 8 | könnten, und sie in der Tat für jedes seiner Geschmacksurteile 4 Äst. I. 8 | zu fällen glaubt, in der Tat dieser Idee gemäß urteile, 5 Äst. I. 22 | zu fällen. Ob es in der Tat einen solchen Gemeinsinn, 6 Äst. I. 22 | allgemeinen Beistimmung, in der Tat nur eine Vernunftforderung 7 Äst. I. 29 | ein Abgrund ist. In der Tat wird ohne Entwickelung sittlicher 8 Äst. I. 29 | In der Tat läßt sich ein Gefühl für 9 Äst. I. 29 | Gesinnungen tändeln, in der Tat aber das Herz welk, und 10 Äst. I. 31 | Geschmacksurteil in der Tat ist - eine zwiefache und 11 Äst. I. 33 | In der Tat wird das Geschmacksurteil 12 Äst. I. 42 | nehmen sollen: welches in der Tat geschieht, indem wir die 13 Äst. I. 47 | sondern die Regel muß von der Tat, d.i. vom Produkt abstrahiert 14 Äst. I. 48 | ein schönes Weib, in der Tat nichts anders, als: die 15 Äst. I. 53 | verderbt werden, wenngleich die Tat objektiv gesetzmäßig ist: 16 Äst. II. 57 | widerstreitende Sätze einander in der Tat nicht widersprechen, sondern 17 Äst. II. 59 | vorige Paragraph Anzeige tat, der Geschmack hinaussieht, 18 Tel. 0. 61 | gehören; alsdann aber in der Tat gar nicht der Urteilskraft 19 Tel. I. 66 | machen, ist bekannt. In der Tat können sie sich auch von 20 Tel. I. 67 | anklagen (die doch in der Tat vielleicht Heilmittel sind), 21 Tel. II. 69 | gegeben und also in der Tat nur ein Prinzip der Reflexion 22 Tel. II. 70 | betrifft, so enthält sie in der Tat gar keinen Widerspruch. 23 Tel. II. 71 | zulange; und ob in der Tat für Dinge als eigentliche 24 Tel. II. 77 | Gleichwohl würde dieses in der Tat folgen, wenn wir materielle 25 Tel. Anh. 79 | Gründe anzugeben. In der Tat ist auch für die Theorie 26 Tel. Anh. 83 | versteht, und was in der Tat sein eigener letzter Naturzweck ( 27 Tel. Anh. 90(36)| von der Vernunft in der Tat spezifisch unterschieden, 28 Tel. Anh. 91 | welches er auch in der Tat nach Prinzipien der reflektierenden 29 Tel. Anh. 91 | willkürlich ergänzt. In der Tat bringt also nur der moralische 30 Tel. Anh. 91 | ersetzt: indem dieser in der Tat nichts leisten kann, als