Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] reflektieren 7 reflektierend 3 reflektierende 36 reflektierenden 30 reflektierender 1 reflektiert 2 reflektierte 2 | Frequenz [« »] 30 leicht 30 mechanischen 30 mögen 30 reflektierenden 30 tat 30 willen 29 ausmacht | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen reflektierenden |
Part. Sect. § | note
1 Ein. IV. 0 | priori, der lediglich in der reflektierenden Urteilskraft seinen Ursprung 2 Ein. V. 0 | bestimmenden, sondern bloß der reflektierenden Urteilskraft; man will nur, 3 Ein. VI. 0 | ihren Gattungen, und unserer reflektierenden Urteilskraft in der Absicht 4 Ein. VII. 0 | Erkenntnisvermögen, die in der reflektierenden Urteilskraft im Spiel sind, 5 Ein. VII. 0 | subjektiven Bedingung der reflektierenden Urteile, nämlich der zweckmäßigen 6 Ein. VIII. 0 | Prinzipien, nämlich einer bloß reflektierenden, nicht Objekte bestimmenden 7 Äst. I. 24 | Urteil der ästhetischen reflektierenden Urteilskraft muß das Wohlgefallen 8 Äst. I. 25 | subjektiv dem über Größe reflektierenden Urteile zum Grunde liegender 9 Äst. I. 26 | Weil alles, was der bloß reflektierenden Urteilskraft ohne Interesse 10 Äst. I | Exposition der ästhetischen reflektierenden Urteile~ 11 Äst. I. 29 | auch nicht in einem bloß reflektierenden, sondern bestimmenden Urteile, 12 Äst. I. 40 | Beschaffenheit einer bloß reflektierenden Urteilskraft zu schließen 13 Äst. II. 57 | nämlich als einer bloß reflektierenden ästhetischen Urteilskraft, 14 Äst. II. 59 | unmittelbar (aber nur in der reflektierenden Anschauung, nicht, wie Sittlichkeit, 15 Tel. 0. 61 | erklären. Sie gehört also zur reflektierenden, nicht der bestimmenden, 16 Tel. I. 68 | hier nur ein Prinzip der reflektierenden, nicht der bestimmenden 17 Tel. II. 69 | notwendigen Maximen der reflektierenden Urteilskraft kann nun ein 18 Tel. II. 70 | vorgetragene Maxime einer reflektierenden Urteilskraft betrifft, so 19 Tel. II. 71 | man einen Grundsatz der reflektierenden Urteilskraft mit dem der 20 Tel. II. 75 | bekommen, ist jene Maxime der reflektierenden Urteilskraft wesentlich 21 Tel. II. 75 | Erkenntnisvermögen angemessenen reflektierenden Urteilskraft, beruhender 22 Tel. II. 75 | welches der Maxime unserer reflektierenden Urteilskraft, folglich einem 23 Tel. II. 77 | zu beurteilen, d.i. der reflektierenden Urteilskraft, und nicht 24 Tel. II. 78 | dieser nur eine Maxime der reflektierenden, nicht der bestimmenden 25 Tel. II. 78 | allgemeinen Prinzip der reflektierenden Urteilskraft für das Naturganze ( 26 Tel. Anh. 82 | Natur, bloß Prinzipien der reflektierenden Urteilskraft sind, die nämlich 27 Tel. Anh. 85 | als bloß die Maxime der reflektierenden Urteilskraft: daß nämlich, 28 Tel. Anh. 85 | unserer über sie teleologisch reflektierenden Urteilskraft zum Richtmaße 29 Tel. Anh. 87(33)| moralisch über den Weltlauf reflektierenden Menschenvernunft. Wir glauben 30 Tel. Anh. 91 | Tat nach Prinzipien der reflektierenden Urteilskraft, d.i. nach