Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] lehrlings 1 lehrt 4 leichenbegängnis 1 leicht 30 leichten 1 leichter 1 leichtes 1 | Frequenz [« »] 30 ja 30 keinem 30 kultur 30 leicht 30 mechanischen 30 mögen 30 reflektierenden | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen leicht |
Part. Sect. § | note
1 Vor. 0. 0 | Vermögen gemeinet wird) leicht abnehmen, daß es mit großen 2 Ein. IX. 0(2) | ist die Mißdeutung sehr leicht zu verhüten. Der Widerstand, 3 Äst. I. 2 | ich kann mich endlich gar leicht überzeugen, daß, wenn ich 4 Äst. I. 2 | Vorstellung sein mag. Man sieht leicht, daß es auf das, was ich 5 Äst. I. 25 | klein ist. Hier sieht man leicht: daß nichts in der Natur 6 Äst. I. 28 | Bewußtsein guter Gesinnungen, leicht mit der Gebrechlichkeit 7 Äst. I. 29 | können wir uns nicht so leicht Eingang bei andern versprechen. 8 Äst. I. 36 | Geschmacksurteile synthetische sind, ist leicht einzusehen, weil sie über 9 Äst. I. 38 | Diese Deduktion ist darum so leicht, weil sie keine objektive 10 Äst. I. 38 | subsumiert, wo die Subsumtion leicht trügen kann); so wird dadurch 11 Äst. I. 38 | obgleich nicht so oft und leicht) fehlerhafte Subsumtion 12 Äst. I. 40 | Privatbedingungen, welche leicht für objektiv gehalten werden 13 Äst. I. 40(13)| Aufklärung zwar in Thesi leicht, in Hypothesi aber eine 14 Äst. I. 42 | schönen Natur, ist auch leicht zu erklären. Denn jene ist 15 Äst. I. 49 | machen kann. - Man sieht leicht, daß sie das Gegenstück ( 16 Äst. I. 54 | Vernünftigen zu erregen nur so leicht bei der Hand wären, und 17 Äst. II. 56 | Man sieht leicht, daß zwischen diesen zweien 18 Tel. I. 63 | Man sieht hieraus leicht ein, daß die äußere Zweckmäßigkeit ( 19 Tel. I. 63 | finden, und gleichwohl sich leicht zähmen, und der Freiheit, 20 Tel. I. 65 | nämlich der Kunst) findet man leicht dergleichen Verknüpfung, 21 Tel. I. 67 | Feuerländer in Gedanken hat, so leicht nicht zu beantworten sein 22 Tel. II. 72 | Einsicht nicht reicht, so leicht nicht zu widerlegen: darum, 23 Tel. II. 77 | das, was man sonst zwar leicht vermuten, aber schwerlich 24 Tel. Anh. 82 | wozu ist es da? aber nicht leicht von Dingen, an denen man 25 Tel. Anh. 83(31)| der Glückseligkeit), ist leicht zu entscheiden. Er sinkt 26 Tel. Anh. 85 | so scheint ihre Auflösung leicht. Verschwendet man nämlich 27 Tel. Anh. 86 | unterordnen: so sieht man erstlich leicht, daß alsdann nicht von einem 28 Tel. Anh. 87 | Dieser Beweis, dem man leicht die Form der logischen Präzision 29 Tel. Anh. 88 | nun, zu Verhütung eines leicht eintretenden Mißverständnisses, 30 Tel. Anh. 91 | Besitz dieser letzteren leicht überschlagen, wo es sich