Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] besitzen 4 besitzt 4 besondere 39 besonderen 30 besonderer 12 besonderes 5 besondern 43 | Frequenz [« »] 31 sagt 31 unmöglich 30 anderen 30 besonderen 30 bestimmende 30 bleibt 30 dingen | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen besonderen |
Part. Sect. § | note
1 Vor. 0. 0| praktische Vernunft, nach ihren besonderen Prinzipien in Untersuchung 2 Vor. 0. 0| reinen Philosophie keinen besonderen Teil zwischen der theoretischen 3 Ein. I. 0| reinen Geometrie zu einem besonderen Teile derselben gehört, 4 Ein. I. 0| also keine Stelle in einer besonderen Philosophie, die praktische 5 Ein. I. 0| Philosophie gibt, nicht einen besonderen, dem theoretischen zur Seite 6 Ein. IV. 0| System der Erfahrung nach besonderen Naturgesetzen möglich zu 7 Ein. V. 0| Einsicht Zufällige in den besonderen (empirischen) Naturgesetzen 8 Ein. V. 0| Ordnung der Natur, in den besonderen Regeln derselben, die ihm 9 Ein. V. 0| Erfahrung überhaupt zur besonderen stattfinden würde, muß er 10 Ein. V. 0| notwendigen Geschäfte: zum Besonderen, welches ihm die Wahrnehmung 11 Ein. VI. 0| der Mannigfaltigkeit ihrer besonderen Gesetze zu unserem Bedürfnisse, 12 Ein. VI. 0| Ordnung der Natur nach ihren besonderen Gesetzen, bei aller unsere 13 Ein. VI. 0| welche wir sie nach ihren besonderen Gesetzen erkennen, keine 14 Ein. VI. 0| welche die Vereinigung ihrer besonderen Gesetze unter allgemeinen 15 Ein. VIII. 0| Zweckmäßigkeit der Natur nach ihren besonderen (empirischen) Gesetzen für 16 Ein. VIII. 0| allgemeinen sowohl, als im besonderen, erhellet, daß es objektive 17 Ein. VIII. 0| Gegenstände der Natur nach besonderen Prinzipien, nämlich einer 18 Ein. VIII. 0| Philosophie gehöret, und der besonderen Prinzipien wegen, die nicht, 19 Ein. VIII. 0| bestimmend sind, auch einen besonderen Teil der Kritik ausmachen 20 Ein. IX. 0| der Natur, nach möglichen besonderen Gesetzen derselben, ihrem 21 Äst. I. 17| Beurteilung, als eines zu einer besonderen Tierspezies gehörigen Dinges, 22 Tel. II. 70| dieser zufälligen Einheit der besonderen Gesetze kann es sich nun 23 Tel. II. 71| Vernunftgebrauch in Ansehung der besonderen Erfahrungsgesetze gilt) 24 Tel. II. 76| daß er vom Allgemeinen zum Besonderen gehen muß, und die Urteilskraft 25 Tel. II. 76| und die Ableitung der besonderen Gesetze aus den allgemeinen, 26 Tel. II. 77| Naturprodukte müssen, nach der besonderen Beschaffenheit unseres Verstandes, 27 Tel. II. 77| nicht vom Allgemeinen zum Besonderen und so zum Einzelnen (durch 28 Tel. II. 77| Zusammenstimmung und Einheit aber der besonderen Gesetze und der Formen nach 29 Tel. Anh. 79| zur Kritik, und zwar eines besonderen Erkenntnisvermögens, nämlich 30 Tel. Anh. 90| logisch-gerechten, vom Allgemeinen zum Besonderen fortgehenden Beweis betrifft,