Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
größenbegriffe 1
größenbestimmung 1
größenerzeugung 1
größenschätzung 29
größenvorstellung 1
größenzunahme 1
größer 2
Frequenz    [«  »]
29 erscheinungen
29 ersten
29 gebrauche
29 größenschätzung
29 jedem
29 jenen
29 körper
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

größenschätzung

   Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 25| Erkenntniskräfte in der Größenschätzung subjektiv zweckmäßig ist; 2 Äst. I. 25| Unangemessenheit unseres Vermögens der Größenschätzung der Dinge der Sinnenwelt 3 Äst. I. 26| 26~Von der Größenschätzung der Naturdinge, die zur 4 Äst. I. 26| Die Größenschätzung durch Zahlbegriffe (oder 5 Äst. I. 26| sofern ist alle logische Größenschätzung mathematisch. Allein da 6 Äst. I. 26| brauchen kann: d.i. alle Größenschätzung der Gegenstände der Natur 7 Äst. I. 26| zwar für die mathematische Größenschätzung kein Größtes (denn die Macht 8 Äst. I. 26| aber für die ästhetische Größenschätzung gibt es allerdings ein Größtes; 9 Äst. I. 26| oder, als Einheit, zur Größenschätzung durch Zahlen brauchen zu 10 Äst. I. 26| ästhetisch-größten Grundmaße der Größenschätzung. Denn, wenn die Auffassung 11 Äst. I. 26| die Urteilskraft in der Größenschätzung merken läßt, verbunden ist; 12 Äst. I. 26| vorgeschrieben, um in der bloßen Größenschätzung, und zwar der, welche gar 13 Äst. I. 26| Verfahren, als zur logischen Größenschätzung gehörig, ist zwar etwas 14 Äst. I. 26| in dieser mathematischen Größenschätzung ebensogut bedient und befriedigt, 15 Äst. I. 26| Fällen geht die logische Größenschätzung ungehindert ins Unendliche. ~ 16 Äst. I. 26| der reinen intellektuellen Größenschätzung unter einem Begriffe ganz 17 Äst. I. 26| Einbildungskraft in der Größenschätzung eines Gegenstandes. Nun 18 Äst. I. 26| aber für die mathematische Größenschätzung die Einbildungskraft jedem 19 Äst. I. 26| Also muß es die ästhetische Größenschätzung sein, in welcher die Bestrebung 20 Äst. I. 26| Aufwande des Verstandes zur Größenschätzung taugliches Grundmaß zu fassen 21 Äst. I. 26| Grundmaß zu fassen und zur Größenschätzung zu gebrauchen. Nun ist das 22 Äst. I. 27| Einbildungskraft in der ästhetischen Größenschätzung, zu der Schätzung durch 23 Äst. I. 27| Darstellung der Einheit für die Größenschätzung eine Beziehung auf etwas 24 Äst. I. 27| sinnlichen Maßstabes zur Größenschätzung der Vernunft eine Übereinstimmung 25 Äst. I. 27| haben, oder ein Vermögen der Größenschätzung, dessen Vorzüglichkeit durch 26 Äst. I. 27| zweckwidrig; objektiv aber zur Größenschätzung erforderlich, mithin zweckmäßig 27 Äst. I. 27| In der logischen Größenschätzung ward die Unmöglichkeit, 28 Äst. I. 27| Allein in einer ästhetischen Größenschätzung muß der Zahlbegriff wegfallen 29 Äst. I. 28| Vermögens einen der ästhetischen Größenschätzung ihres Gebiets proportionierten


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License