Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
bestimmungen 14
bestimmungsgründe 4
bestimmungsgründen 3
bestimmungsgrund 29
bestimmungsgrunde 12
bestirnten 1
bestmöglichen 1
Frequenz    [«  »]
29 beiden
29 beruht
29 besteht
29 bestimmungsgrund
29 dabei
29 daraus
29 darf
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

bestimmungsgrund

   Part. Sect. § | note
1 Vor. 0. 0| priori, ohne es mit dem, was Bestimmungsgrund des Begehrungsvermögens 2 Ein. VII. 0| aber sie ist doch der Bestimmungsgrund dieses Urteils nur dadurch, 3 Äst. I. 1| dasjenige versteht, dessen Bestimmungsgrund nicht anders als subjektiv 4 Äst. I. 2| Begehrungsvermögen, entweder als Bestimmungsgrund desselben, oder doch als 5 Äst. I. 5| bringt eines hervor; und, als Bestimmungsgrund des Beifalls, läßt es das 6 Äst. I. 9| genötigt wird. Soll nun der Bestimmungsgrund des Urteils über diese allgemeine 7 Äst. I. 10| der Wirkung ist hier der Bestimmungsgrund ihrer Ursache, und geht 8 Äst. I. 11| immer ein Interesse, als Bestimmungsgrund des Urteils über den Gegenstand 9 Äst. I. 11| der Begriff des Guten, den Bestimmungsgrund enthalten. Also kann nichts 10 Äst. I. 11| mitteilbar beurteilen, mithin den Bestimmungsgrund des Geschmacksurteils, ausmachen. ~ 11 Äst. I. 12| Lust selbst, weil es einen Bestimmungsgrund der Tätigkeit des Subjekts 12 Äst. I. 15| Gründen beruht, und dessen Bestimmungsgrund kein Begriff, mithin auch 13 Äst. I. 15| darum ästhetisch, weil der Bestimmungsgrund desselben kein Begriff, 14 Äst. I. 17| eines Objekts, ist sein Bestimmungsgrund. Ein Prinzip des Geschmacks, 15 Äst. I. 34| einerlei Schicksal. Den Bestimmungsgrund ihres Urteils können sie 16 Äst. I. 34| gereiche: das ist nicht, den Bestimmungsgrund dieser Art ästhetischer 17 Äst. II. 56| Das heißt soviel, als der Bestimmungsgrund dieses Urteils ist bloß 18 Äst. II. 56| Das heißt soviel, als: der Bestimmungsgrund eines Geschmacksurteils 19 Äst. II. 57| begleitendes, Urteil): weil der Bestimmungsgrund desselben vielleicht im 20 Tel. I. 66| Einheit der Idee sogar als Bestimmungsgrund a priori eines Naturgesetzes 21 Tel. I. 66| auf einen übersinnlichen Bestimmungsgrund über den blinden Mechanism 22 Tel. I. 67| Naturdinge in Beziehung auf einen Bestimmungsgrund, der schon gegeben ist, 23 Tel. II. 77| aber einer Ursache, deren Bestimmungsgrund bloß die Vorstellung ihrer 24 Tel. Anh. 82| tätige Vermögen auf den Bestimmungsgrund desselben, die Absicht. 25 Tel. Anh. 82| Vorstellung zugleich der Bestimmungsgrund der verständigen wirkenden 26 Tel. Anh. 84| in ihr selbst befindliche Bestimmungsgrund nicht immer wiederum bedingt 27 Tel. Anh. 85| der doch eigentlich den Bestimmungsgrund von jenem enthalten muß. 28 Tel. Anh. 86| allein ein Endzweck (d.i. der Bestimmungsgrund eines höchsten Verstandes 29 Tel. Anh. 90| subjektiver (ästhetischer) Bestimmungsgrund des Beifalls (bloßer Schein),


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License