Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] bestehen 17 bestehende 1 bestehenden 2 besteht 29 bestellt 1 besten 4 bestimmbar 10 | Frequenz [« »] 29 ausmacht 29 beiden 29 beruht 29 besteht 29 bestimmungsgrund 29 dabei 29 daraus | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen besteht |
Part. Sect. § | note
1 Ein. III. 0 | gezählt werden müßte; so besteht doch die Kritik der reinen 2 Ein. VIII. 0 | Gegenstande gegeben ist, so besteht das Geschäft der Urteilskraft 3 Äst. I. 3 | als die in dem Vergnügen besteht, welches sie versprechen. 4 Äst. I. 9 | Einbildungskraft und des Verstandes) besteht, möglich. Eine Vorstellung, 5 Äst. I. 14 | Säulengänge um Prachtgebäude. Besteht aber der Zierat nicht selbst 6 Äst. I. 17 | erwarten darf. An dieser nun besteht das Ideal in dem Ausdrucke 7 Äst. I. 22 | Regelmäßigkeit, die in der Symmetrie besteht, die Einheit der Anschauung 8 Äst. I. 23 | Gegenstandes, die in der Begrenzung besteht; das Erhabene ist dagegen 9 Äst. I. 29 | die letztern zu behandeln, besteht das Abschreckende für die 10 Äst. I. 29 | haben lehrt. - Das Erhabene besteht bloß in der Relation, worin 11 Äst. I. 32 | sich nicht so. Denn darin besteht eben das Geschmacksurteil, 12 Äst. I. 33 | Dessen Eigentümlichkeit besteht aber darin: daß, ob es gleich 13 Äst. I. 35 | die Freiheit derselben besteht; so muß das Geschmacksurteil 14 Äst. I. 41 | als worin alles Interesse besteht) verknüpfen zu können. Denn 15 Äst. I. 47 | Kenntnissen gemacht ist, besteht ein großer Vorzug derselben 16 Äst. I. 49 | Erkenntnissen, anwendet: so besteht das Genie eigentlich in 17 Äst. I. 51 | mitzuteilen18. - Dieser besteht in dem Worte, der Gebärdung 18 Äst. I. 52 | Doch in aller schönen Kunst besteht das Wesentliche in der Form, 19 Äst. II. 55 | Urteile Entgegensetzung besteht die Dialektik. Daher ist 20 Tel. II. 77 | Dieses Unterscheidende besteht aber darin: daß gedachte 21 Tel. Anh. 83 | könnte, ist negativ, und besteht in der Befreiung des Willens 22 Tel. Anh. 83(31)| enthält und welches in dem besteht, was man tut (nicht bloß 23 Tel. Anh. 86 | kann, und welcher in dem besteht, was er tut, wie und nach 24 Tel. Anh. 87(33)| verhängt sei. In dem letzteren besteht eigentlich die Ehre Gottes, 25 Tel. Anh. 87 | Die Erfüllung der Pflicht besteht in der Form des ernstlichen 26 Tel. Anh. 88 | gesetzmäßigsten Sittlichkeit, besteht, nach allen Kräften zu befördern. 27 Tel. Anh. 91(40)| innerer moralischer Wert besteht, ist gänzlich in unserer 28 Tel. Anh. 91(40)| äußere Wert meiner Handlungen besteht), als etwas, welches nie 29 Tel. Anh. 91 | worin doch ihr Wesentliches besteht) wirklich von derjenigen