Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] sub 1 subiectio 1 subjekt 25 subjekte 27 subjekten 1 subjektiv 40 subjektiv-allgemein 1 | Frequenz [« »] 27 genug 27 nehmen 27 setzen 27 subjekte 27 teils 27 ursachen 26 angesehen | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen subjekte |
Part. Sect. § | note
1 Ein. II. 0| und selbst dem denkenden Subjekte) als Dinge an sich verschaffen 2 Ein. VII. 0| mit dem Verstande) in dem Subjekte, mit der die Vorstellung 3 Ein. IX. 0| das Übersinnliche in dem Subjekte, zu einem unbedingt-praktischen 4 Ein. IX. 0| Sinnliche das übersinnliche im Subjekte nicht bestimmen kann; so 5 Äst. I. 1| gegebene Vorstellung im Subjekte gegen das ganze Vermögen 6 Äst. I. 9| Vorstellungen (in welchem Subjekte es auch sei) zusammen stimmen 7 Äst. I. 16| zugleich mit der Empfindung im Subjekte zusammenzuhalten, so gewinnt 8 Äst. I. 27| der Menschheit in unserm Subjekte) beweisen, welches uns die 9 Äst. I. 27| dieselbe Gewalt, die dem Subjekte durch die Einbildungskraft 10 Äst. I. 29| doch beide in demselben Subjekte vereinigt, in Beziehung 11 Äst. I. 32| Autonomie desselben in jedem Subjekte zu widerlegen. Allein man 12 Äst. I. 33| Gültigkeit hat, es dennoch alle Subjekte so in Anspruch nimmt, als 13 Äst. I. 36| Objekts in jedem andern Subjekte anhängig, a priori, d.i. 14 Äst. I. 46| kann, so muß die Natur im Subjekte (und durch die Stimmung 15 Äst. I. 52| malerischen Darstellung, ihrer Subjekte sowohl, als Gegenstände, 16 Äst. II. 57| und auch dem urteilenden Subjekte) als Sinnenobjekte, mithin 17 Äst. II. 57| nur das, was bloß Natur im Subjekte ist, aber nicht unter Regeln 18 Äst. II. 57| Gaumengeschmack), weil die Subjekte zufälligerweise gleichförmig 19 Äst. II. 58| Urteilskraft überhaupt, im Subjekte gehe. Folglich kann, selbst 20 Äst. II. 59| dieser innern Möglichkeit im Subjekte, als wegen der äußern Möglichkeit 21 Äst. II. 59| übereinstimmenden Natur, auf etwas im Subjekte selbst und außer ihm, was 22 Äst. II. 59| allgemein, d.i. für alle Subjekte, zugleich auch für alle 23 Tel. II. 73| Dinge (Weltwesen) in einem Subjekte (dem Urwesen) gar nicht 24 Tel. II. 73| Dinge in einem einfachen Subjekte vereinigte, doch niemals 25 Tel. II. 75| Objekte und nicht bloß unserm Subjekte anhängende Bedingung, vorauszusetzen: 26 Tel. II. 76| Der Grund davon liegt im Subjekte und der Natur seiner Erkenntnisvermögen. 27 Tel. Anh. 84| aber auch in diesem nur als Subjekte der Moralität, ist die unbedingte