Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] sensus 7 sentenzen 1 setze 2 setzen 27 setzet 1 setzt 15 setzung 1 | Frequenz [« »] 27 geht 27 genug 27 nehmen 27 setzen 27 subjekte 27 teils 27 ursachen | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen setzen |
Part. Sect. § | note
1 Ein. III. 0 | ihrer Rechtmäßigkeit zu setzen. Was aber nicht in die Einteilung 2 Äst. I. 9 | womit wir jene ins Spiel setzen. ~ 3 Äst. I. 10 | Form nicht in einem Willen setzen, aber doch die Erklärung 4 Äst. I. 29 | von jedem Menschen, und setzen es auch, wenn er einige 5 Äst. I. 29 | in natürliche Verbindung setzen wollte. ~ 6 Äst. I. 29 | Subjekts) eigenen Bestimmung zu setzen. Diese Reflexion der ästhetischen 7 Äst. I. 29 | müssen wir die Erhabenheit setzen, die ein reines ästhetisches 8 Äst. I. 29 | wir die Einbildungskraft setzen wollen: nur daß sie für 9 Äst. I. 29 | die man ihm willkürlich setzen, und wodurch man ihn, als 10 Äst. I. 46 | mitzuteilen, die sie in Stand setzen, gleichmäßige Produkte hervorzubringen. ( 11 Äst. I. 47 | Nachahmungsgeiste gänzlich entgegen zu setzen sei. Da nun Lernen nichts 12 Äst. I. 53 | läßt, nämlich die Tonkunst, setzen. Denn, ob sie zwar durch 13 Äst. I. 54 | wollen wir es hier beiseite setzen. Hingegen Musik und Stoff 14 Äst. II. 58 | Geschmacks entweder darin setzen, daß dieser jederzeit nach 15 Tel. I. 68 | über sie, als Werkmeister, setzen zu wollen, weil dieses vermessen27 16 Tel. II. 73 | hinaus auf bestimmte Weise zu setzen. Wir können aber nichts 17 Tel. II. 78 | die Stelle der andern zu setzen. Denn an die Stelle dessen, 18 Tel. II. 78 | die Stelle des andern zu setzen; weil in einer teleologischen 19 Tel. Anh. 82 | Gefräßigkeit jener Grenzen zu setzen; endlich der Mensch, damit, 20 Tel. Anh. 82 | nirgend anders als im Menschen setzen können: da vielmehr in Ansehung 21 Tel. Anh. 83 | selbst willkürlich Zwecke zu setzen, ist er zwar betitelter 22 Tel. Anh. 83 | letzten Zweck der Natur zu setzen haben, müssen wir dasjenige, 23 Tel. Anh. 83 | Existenz einen Endzweck zu setzen und dazu zusammenzustimmen. 24 Tel. Anh. 83 | selbst überhaupt Zwecke zu setzen, und (unabhängig von der 25 Tel. Anh. 87 | ihrem Wohlbefinden) zu setzen, nicht aber sich einen solchen 26 Tel. Anh. 87(33)| Weisheit aber der Weltregierung setzen wir darin, daß zu dem ersteren 27 Tel. Anh. 87 | obigen Gesetze einen Endzweck setzen kann, ist die Glückseligkeit.