Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
sturm 2
sub 1
subiectio 1
subjekt 25
subjekte 27
subjekten 1
subjektiv 40
Frequenz    [«  »]
25 sehen
25 sollen
25 statt
25 subjekt
25 theoretische
25 vergleichung
25 vielleicht
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

subjekt

   Part. Sect. § | note
1 Ein. II. 0 | gehörigen Vermögen in demselben Subjekt sich wenigstens ohne Widerspruch 2 Ein. VII. 0 | d.i. ihre Beziehung auf das Subjekt, nicht auf den Gegenstand 3 Ein. VII. 0 | sondern lediglich auf das Subjekt bezogen; und die Lust kann 4 Ein. VII. 0 | folglich als nicht bloß für das Subjekt, welches diese Form auffaßt, 5 Ein. VII. 0 | gemäß dem Naturbegriffe am Subjekt, sondern auch umgekehrt 6 Äst. I. 1 | Verstande verbunden) auf das Subjekt und das Gefühl der Lust 7 Äst. I. 1 | wird, sondern in der das Subjekt, wie es durch die Vorstellung 8 Äst. I. 1 | Vorstellung gänzlich auf das Subjekt und zwar auf das Lebensgefühl 9 Äst. I. 1 | Urteile lediglich auf das Subjekt (sein Gefühl) bezogen, so 10 Äst. I. 3 | erstem aber lediglich auf das Subjekt bezogen, und dient zu gar 11 Äst. I. 3 | demjenigen, wodurch sich das Subjekt selbst erkennt. ~ 12 Äst. I. 6 | auffinden, an die sich sein Subjekt allein hinge, und muß es 13 Äst. I. 6 | des Gegenstandes auf das Subjekt enthält: darum, weil es 14 Äst. I. 8 | Lust und Unlust für jedes Subjekt bezeichnet, gebrauche. ( 15 Äst. I. 15 | Vorstellungszustandes im Subjekt, und in diesem eine Behaglichkeit 16 Äst. I. 15 | wird, lediglich auf das Subjekt bezieht, und keine Beschaffenheit 17 Äst. I. 15 | Verhältnis derselben auf das Subjekt und dessen inneres Gefühl, 18 Äst. I. 25 | bloß auf das urteilende Subjekt ein, sondern verlangen, 19 Äst. I. 26 | subjektiv (dem beurteilenden Subjekt) möglich sei, beurteilt 20 Äst. I. 30 | allgemeine Gültigkeit für jedes Subjekt bedarf, als ein Urteil, 21 Äst. I. 32 | soll, verlangt: daß das Subjekt für sich, ohne nötig zu 22 Äst. I. 32 | muß), welcher, wenn jedes Subjekt immer gänzlich von der rohen 23 Tel. II. 76 | der Vernunft nur auf das Subjekt, aber doch allgemein für 24 Tel. Anh. 84(32)| schlechthin unbedingt ist, und ihr Subjekt dadurch zum Endzwecke der 25 Tel. Anh. 85 | in welcher aber doch, als Subjekt, aller Verstand der Weltwesen


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License