Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] bewegers 1 beweglichen 2 bewegt 4 bewegung 25 bewegungen 3 bewegungsgesetze 2 bewegungsgesetzen 3 | Frequenz [« »] 26 wären 26 weiter 25 arten 25 bewegung 25 dasjenige 25 falle 25 gattung | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen bewegung |
Part. Sect. § | note
1 Ein. V. 0| das letztere Prädikat (der Bewegung nur durch äußere Ursache) 2 Äst. I. 24| Gegenstandes verbundene Bewegung des Gemüts, als seinen Charakter 3 Äst. I. 24| voraussetzt und erhält; diese Bewegung aber als subjektiv zweckmäßig 4 Äst. I. 27| Kontemplation ist. Diese Bewegung kann (vornehmlich in ihrem 5 Äst. I. 27| desselben, mithin objektive Bewegung in der Einbildung und ein 6 Äst. I. 27| Anschauung ist) eine subjektive Bewegung der Einbildungskraft, wodurch 7 Äst. I. 29| fühlen, die dadurch erregte Bewegung des Gemüts mit dem Ruhestande 8 Äst. I. 29| desselben; denn er ist diejenige Bewegung des Gemüts, welche es unvermögend 9 Äst. I. 49| Ideen (die Vernunft) in Bewegung, mehr nämlich bei Veranlassung 10 Äst. I. 53| ich, wenn es um Reiz und Bewegung des Gemüts zu tun ist, diejenige, 11 Äst. I. 53| zu einer kontinuierlichen Bewegung und Belebung des Gemüts 12 Äst. I. 54| Spiele korrespondierende Bewegung der Eingeweide, das ganze, 13 Äst. I. 54| harmonierende inwendige körperliche Bewegung verursachen muß, die unwillkürlich 14 Äst. I. 54| Gedanken zugleich irgendeine Bewegung in den Organen des Körpers 15 Äst. I. 54| der Gesundheit zuträgliche Bewegung bewirkt, welche allein und 16 Äst. I. 54| bloßgestellt wird, bringt die Bewegung des Gemüts nach zwei entgegengesetzten 17 Tel. 0. 61| die Lage seiner Flügel zur Bewegung, und des Schwanzes zum Steuern 18 Tel. I. 62| Richtung der Schwere in ihrer Bewegung als parallel angesehen werden 19 Tel. I. 62| sie diese Linie in freier Bewegung beschreiben. Während dessen, 20 Tel. I. 65| ein Teil das Werkzeug der Bewegung der andern, aber nicht ein 21 Tel. I. 67| überfülltem Magen, wo diese Bewegung um desto nötiger ist, im 22 Tel. Anh. 88| Anziehung, Druck, Stoß, mithin Bewegung, welche jederzeit ein ausgedehntes 23 Tel. Anh. 90| Triebfedern des Gemüts in Bewegung gesetzt, und ein lebhaftes 24 Tel. Anh. 91| derselben Weltbestimmung (der Bewegung der Materie), denke: so 25 Tel. Anh. 91| Bedingung der Möglichkeit der Bewegung durch dieses Wesen als Grund