Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] dichtkunst 11 dicken 1 die 3352 diejenige 24 diejenigen 12 diene 1 dienen 38 | Frequenz [« »] 24 beistimmung 24 bewußt 24 bewußtsein 24 diejenige 24 führen 24 gefühls 24 gehören | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen diejenige |
Part. Sect. § | note
1 Ein. I. 0 | Naturursachen in der Welt, nämlich diejenige, welche nach Begriffen wirkt; 2 Ein. I. 0 | Vernunftwissenschaft gänzlich auf diejenige Verschiedenheit der Gegenstände 3 Äst. I. 10 | Lust nennt; wogegen Unlust diejenige Vorstellung ist, die den 4 Äst. I. 16 | letztern brauchbar wird, um diejenige Gemütsstimmung, die sich 5 Äst. I. 17(8) | von den Gemütsanlagen über diejenige Proportion hervorstechend 6 Äst. I. 21 | Erkenntnis überhaupt, und zwar diejenige Proportion, welche sich 7 Äst. I. 26 | Erhabenen bei sich führe, und diejenige Rührung, welche keine mathematische 8 Äst. I. 26 | Progressus ohne Ende); so muß diejenige Größe eines Naturobjekts, 9 Äst. I. 28 | andrer Art gründet, als diejenige ist, die von der Natur außer 10 Äst. I. 29 | Ausführung desselben; denn er ist diejenige Bewegung des Gemüts, welche 11 Äst. I. 45 | zweckmäßig sein muß, beruht diejenige Lust, welche allein allgemein 12 Äst. I. 48 | zugrunde zu richten: nämlich diejenige, welche Ekel erweckt. Denn, 13 Äst. I. 48 | denselben zu befriedigen, diejenige Form findet, die ihm Genüge 14 Äst. I. 49 | ästhetischen Idee aber verstehe ich diejenige Vorstellung der Einbildungskraft, 15 Äst. I. 51 | Baukunst. Die erste ist diejenige, welche Begriffe von Dingen, 16 Äst. I. 53 | zusammenstimmender Formen, diejenige darbietet, welche die Darstellung 17 Äst. I. 53 | Bewegung des Gemüts zu tun ist, diejenige, welche ihr unter den redenden 18 Äst. II. 58 | freien Bildung der Natur diejenige, wodurch aus einem Flüssigen 19 Äst. II. 60 | welches das moralische heißt) diejenige Lust sich ableitet, welche 20 Tel. Anh. 82 | Zweckmäßigkeit verstehe ich diejenige, da ein Ding der Natur einem 21 Tel. Anh. 83 | allein erreichen kann, ist diejenige Verfassung im Verhältnisse 22 Tel. Anh. 88 | Endzweck der Schöpfung ist diejenige Beschaffenheit der Welt, 23 Tel. Anh. 89(35)| Verstande ist noch immer diejenige Religion, welche sich das 24 Tel. Anh. 91(42)| Gemüt zu wirken, wenn sie diejenige Bewunderung einflößen, die