Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] womit 20 wonach 1 woran 7 worauf 23 woraus 6 worden 29 worein 1 | Frequenz [« »] 23 spiele 23 verknüpfung 23 wirkungen 23 worauf 23 zufällig 22 auffassung 22 beweiset | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen worauf |
Part. Sect. § | note
1 Ein. II. 0 | aller Gegenstände aber, worauf jene Begriffe bezogen werden, 2 Ein. II. 0 | Erkenntnisvermögen. Der Teil des Bodens, worauf diese gesetzgebend sind, 3 Äst. I. 0(4)| entdecken. Die Momente, worauf diese Urteilskraft in ihrer 4 Äst. I. 8 | ist also nur eine Idee (worauf sie beruhe, wird hier noch 5 Äst. I. 17 | priori den Zweck bestimmt, worauf die innere Möglichkeit des 6 Äst. I. 28 | Überlegenheit über die Natur, worauf sich eine Selbsterhaltung 7 Äst. I. 48 | Kunstschönheit, deren Möglichkeit (worauf in der Beurteilung eines 8 Äst. I. 48 | Grundlage und Bedingung, worauf dieses Rücksicht nehmen 9 Äst. I. 49 | Stoff für den Verstand, worauf dieser in seinem Begriffe 10 Äst. I. 50 | qua non) das Vornehmste, worauf man in Beurteilung der Kunst 11 Äst. I. 51 | Gegenstandes die Hauptsache, worauf als Bedingung, die ästhetischen 12 Äst. II. 57 | man zeigt: der Begriff, worauf man das Objekt in dieser 13 Äst. II. 57 | des Subjekts) enthalten, worauf wir eine Ausdehnung dieser 14 Äst. II. 57 | retten; wäre der Begriff, worauf es sich gründet, ein nur 15 Äst. II. 57 | nehmen nämlich den Begriff, worauf die Allgemeingültigkeit 16 Äst. II. 57 | beweiset, daß der Begriff, worauf ein jeder gegründet ist, 17 Äst. II. 59 | Das ist das Intelligibele, worauf, wie der vorige Paragraph 18 Tel. 0. 61 | vielmehr gerade das ist, worauf man sich vorzüglich beruft, 19 Tel. II. 69 | Antinomie, stattfinden; worauf sich eine Dialektik gründet, 20 Tel. II. 72 | aussetzten, und vorher, worauf jener Fremdling in der Naturwissenschaft, 21 Tel. Anh. 82 | nach Zwecken erforderte, worauf in Beziehung also ihre Ursache 22 Tel. Anh. 85 | Prinzipien des Vernunftgebrauchs (worauf die Physikotheologie sich 23 Tel. Anh. 91 | sei, das ist eine Frage, worauf alles ankommt; wir mögen