Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] wenig 13 wenige 3 wenigen 1 weniger 21 wenigsten 3 wenigstens 71 wenn 506 | Frequenz [« »] 21 verlangt 21 verschaffen 21 vornehmlich 21 weniger 21 widerspruch 21 wobei 21 zeit | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen weniger |
Part. Sect. § | note
1 Ein. I. 0| überhaupt verdient: so und noch weniger, darf die mechanische oder 2 Äst. I. 13| gar keinen, oder so viel weniger Anspruch machen können, 3 Äst. I. 18| nicht apodiktisch. Viel weniger kann sie aus der Allgemeinheit 4 Äst. I. 25| dadurch bezeichnet wird; noch weniger eine Sinnenanschauung; und 5 Äst. I. 29| was zur Schönheit, weit weniger aber noch mit dem, was zur 6 Äst. I. 33| Zweitens kann noch weniger ein Beweis a priori nach 7 Äst. I. 40| Sitz haben können, noch weniger, daß dieser zu einem Ausspruche 8 Äst. I. 41| oder Blumen aufsuchen, noch weniger sie pflanzen, um sich damit 9 Äst. I. 42| ergeben, vielleicht noch weniger wie andere auf den Vorzug 10 Äst. I. 42| einiger Schaden geschähe, viel weniger ein Nutzen daraus für ihn 11 Äst. I. 51| mithin jener im Grunde weniger, dieser mehr, als er verspricht. ~ 12 Äst. I. 53| durch Vernunft beurteilt, weniger Wert, als jede andere der 13 Äst. I. 53| daß dieser Ton mehr oder weniger einen Affekt des Sprechenden 14 Äst. II. 60| weil es der Natur immer weniger nahe sein wird, und sich 15 Tel. I. 65| der Uhr das andere, noch weniger eine Uhr andere Uhren hervor, 16 Tel. II. 75| zureichend kennenlernen, viel weniger uns erklären können; und 17 Tel. Anh. 85| zustande gebracht, viel weniger ihre Realität bewiesen zu 18 Tel. Anh. 85| auch nur Weisheit, viel weniger höchste und mit allen andern 19 Tel. Anh. 86| theoretischen Beweis, noch weniger auf selbstsüchtiges Interesse, 20 Tel. Anh. 88| doch nicht begründen, noch weniger jenes entbehren konnte, 21 Tel. Anh. 91| Genüge tut: wozu nichts weniger als Allwissenheit, Allmacht,