Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] notfalle 1 nothilfe 1 notwendig 76 notwendige 20 notwendigen 16 notwendiger 2 notwendiges 1 | Frequenz [« »] 20 jede 20 logischen 20 nimmt 20 notwendige 20 stoff 20 teleologische 20 theoretisch | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen notwendige |
Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 18| denkt man sich, daß es eine notwendige Beziehung auf das Wohlgefallen 2 Äst. I. 18| dieses Wohlgefallen die notwendige Folge eines objektiven Gesetzes 3 Äst. I. 21| zu fußen, sondern als die notwendige Bedingung der allgemeinen 4 Äst. I. 22| subjektiv-allgemein (eine jedermann notwendige Idee) angenommen, was die 5 Äst. I. 27| doch, in Hinsicht auf die notwendige Erweiterung der Einbildungskraft 6 Äst. I. 29| widerstreiten, freilich eine notwendige Bedingung auch des ästhetischen 7 Äst. I. 35| subsumiert, weil sonst der notwendige allgemeine Beifall durch 8 Äst. I. 44| sie zur schönen Kunst die notwendige Vorbereitung und Grundlage 9 Äst. II. 56| Urteil hat kein Recht auf die notwendige Beistimmung anderer. ~ 10 Äst. II. 56| einmal streiten (auf die notwendige Einstimmung anderer mit 11 Äst. II. 57| schlechterdings nicht auf notwendige Gültigkeit für jedermann 12 Tel. II. 69| Urteilskraft ihre Maximen, und zwar notwendige, zum Behuf der Erkenntnis 13 Tel. II. 75| Vernunft eine schlechterdings notwendige Maxime. Es ist offenbar: 14 Tel. II. 75| und erkennende Wesen als notwendige, mithin dem Objekte und 15 Tel. II. 78| Seite ist es eine ebensowohl notwendige Maxime der Vernunft, das 16 Tel. Anh. 86| Beschaffenheit unserer Vernunft, uns notwendige Beziehung der Naturzwecke 17 Tel. Anh. 87| betrifft, geht nun die notwendige Frage aus: ob sie unsere 18 Tel. Anh. 91| der Möglichkeit beider die notwendige Bedingung enthalten; so 19 Tel. Anh. 91| Wesens auf seine schlechthin notwendige Existenz; denn (heißt es) 20 Tel. Anh. 91| bestimmt, das schlechterdings Notwendige aber (nämlich was wir als