Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] heilsamen 1 heilsamer 1 heimsucht 1 heißen 20 heißt 55 heiterer 1 heitern 1 | Frequenz [« »] 20 gesellschaft 20 gesetzt 20 gottes 20 heißen 20 hinaus 20 jede 20 logischen | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen heißen |
Part. Sect. § | note
1 Ein. I. 0 | welche darum praktisch heißen, errichtet: so wird die 2 Ein. I. 0 | bestimmt werden kann. Doch heißen dergleichen praktische Regeln 3 Ein. I. 0 | Prinzipien desselben Gesetze heißen, und, mit ihren Folgerungen, 4 Ein. I. 0 | gehorcht, schlechthin Gesetze heißen, aber nicht, wie diese, 5 Ein. IV. 0 | aber doch, wenn sie Gesetze heißen sollen (wie es auch der 6 Äst. I. 7 | Geschmack. Dieses würde so viel heißen, als: es gibt gar keinen 7 Äst. I. 16 | voraus. Die Arten der erstern heißen (für sich bestehende) Schönheiten 8 Äst. I. 43 | andere kann auch Lohnkunst heißen. Man sieht die erste so 9 Äst. I. 46 | Produkt, wenn es künstlich heißen soll, als möglich vorgestellt 10 Äst. I. 46 | ein Produkt niemals Kunst heißen kann, so muß die Natur im 11 Äst. I. 47 | Ehre verdienen, Genies zu heißen: weil für diese die Kunst 12 Äst. II. 55(22)| ratiocinans) kann ein jedes heißen, das sich als allgemein 13 Äst. II. 57 | der Thesis sollte es daher heißen: Das Geschmacksurteil gründet 14 Äst. II. 57 | Anschauung bezogen: und heißen alsdann ästhetische; oder 15 Äst. II. 57 | Gegenstandes abgeben: und heißen Vernunftideen; in welchem 16 Äst. II. 59 | empirische Begriffe, so heißen die letzteren Beispiele. 17 Tel. I. 65 | darum organisierte Wesen heißen, ist nach keiner Analogie 18 Tel. II. 75 | objektiv-dogmatisch geltend ausdrückte, heißen würde: Es ist ein Gott; 19 Tel. II. 76 | nicht einträte, würde es heißen: alle Objekte, die ich erkenne, 20 Tel. Anh. 91 | Leichtgläubigkeit und nicht Glaube heißen müßte) ist ganz moralisch.