Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] fragte 1 franzosen 1 frauenzimmer 1 frei 20 freie 18 freien 28 freier 3 | Frequenz [« »] 20 einteilung 20 einzigen 20 erklärt 20 frei 20 gegen 20 gesellschaft 20 gesetzt | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen frei |
Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 5 | den Gegenstand nicht mehr frei sein. ~ 2 Äst. I. 6 | Gegenstande widmet, völlig frei fühlt: so kann er keine 3 Äst. I. 16 | Gegenstande zukommen, sondern frei und für sich gefallen. So 4 Äst. I. 17 | Zweckmäßigkeit beinahe so frei ist, als bei der vagen Schönheit. 5 Äst. I. 22 | Einbildungskraft, wenn sie sich selbst frei überlassen wäre, in Einstimmung 6 Äst. I. 22 | daß die Einbildungskraft frei und doch von selbst gesetzmäßig 7 Äst. I. 32 | Gebrauch unserer Kräfte, so frei er auch sein mag, und selbst 8 Äst. I. 43 | Geist, der in der Kunst frei sein muß und allein das 9 Äst. I. 45 | willkürlicher Regeln so frei scheinen, als ob es ein 10 Äst. I. 48 | man noch in gewissem Maße frei bleibt, wenn er doch übrigens 11 Äst. I. 49 | aber die Einbildungskraft frei ist, um noch über jene Einstimmung 12 Äst. II. 58 | Geschmacksurteile geziemt, frei sein, und Autonomie zum 13 Tel. Anh. 80 | dem Archäologen der Natur frei, aus den übriggebliebenen 14 Tel. Anh. 83 | verletzen, indes wir doch frei genug sind, sie anzuziehen 15 Tel. Anh. 87 | sittlichen Verbindlichkeit frei glaubte: müßte es doch mit 16 Tel. Anh. 88 | von der Naturmitwirkung frei sind, seiner Möglichkeit 17 Tel. Anh. 89(35)| zu sein. Denn so rein und frei von sinnlichen Bildern man 18 Tel. Anh. 91(41)| da sind, von der Vernunft frei gebilligt und als solche 19 Tel. Anh. 91 | man gegen euer Argument frei heraussagt, für Bezweifelung 20 Tel. Anh. 91 | sittliche Gesetz uns ganz frei, laut Vorschrift unserer