Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] singvogel 1 sinke 1 sinkt 1 sinn 19 sinne 57 sinnen 7 sinnen-geschmack 1 | Frequenz [« »] 19 physische 19 produkten 19 qualität 19 sinn 19 sinnenwelt 19 umgekehrt 19 viele | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen sinn |
Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 4| lediglich in Beziehung auf den Sinn vorstellt, muß allererst 2 Äst. I. 9| durch den bloßen innern Sinn und Empfindung, oder intellektuell 3 Äst. I. 14| Gemüt nicht bloß, durch den Sinn, die Wirkung davon auf die 4 Äst. I. 15| sinnlich urteilt, oder einen Sinn, der durch Begriffe seine 5 Äst. I. 20| wodurch wir aber keinen äußern Sinn, sondern die Wirkung aus 6 Äst. I. 39| jedermann einen gleichen Sinn mit dem unsrigen habe: dieses 7 Äst. I. 39| So kann dem, welchem der Sinn des Geruchs fehlt, diese 8 Äst. I. 39| Art, weil sie durch den Sinn in das Gemüt kommt und wir 9 Äst. I. 40| sollte, daß es nicht ein Sinn ist, in welchem diese Begriffe 10 Äst. I. 40| welches wir den gemeinen Sinn nennen, beizulegen; allein 11 Äst. I. 40| könne, wenn man ja das Wort Sinn von einer Wirkung der bloßen 12 Äst. I. 40| denn da versteht man unter Sinn das Gefühl der Lust. Man 13 Äst. I. 42| führt, und die einen höhern Sinn zu haben scheint, in sich 14 Äst. I. 51| gegeben, wie die Malerei; der Sinn des Gefühls aber kann keine 15 Äst. I. 51| ausmachen kann, ob sie den Sinn, oder die Reflexion zum 16 Äst. I. 51| mangeln kann, obgleich der Sinn übrigens, was seinen Gebrauch 17 Äst. I. 53| von selbst, weder für den Sinn noch den Verstand in der 18 Äst. II. 57| Urteilskraft nicht in einerlei Sinn genommen; dieser zwiefache 19 Äst. II. 57| genommen; dieser zwiefache Sinn, oder Gesichtspunkt, der