Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] greifen 1 grenzbestimmung 1 grenze 5 grenzen 19 grenzenlose 2 grenzlosigkeit 1 grenzt 2 | Frequenz [« »] 19 formale 19 gelten 19 gerade 19 grenzen 19 hingegen 19 ins 19 leben | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen grenzen |
Part. Sect. § | note
1 Vor. 0. 0| Untersuchung der Möglichkeit und Grenzen derselben überhaupt die 2 Vor. 0. 0| Dinge überhaupt in diesen Grenzen beschlossen habe, zurückzuhalten, 3 Ein. III. 0| derselben, um sie in die Grenzen ihrer Rechtmäßigkeit zu 4 Ein. VI. 0| auszumachen, ob es irgendwo seine Grenzen habe, oder nicht; weil wir 5 Ein. VI. 0| unserer Erkenntnisvermögen Grenzen bestimmen können, im empirischen 6 Äst. I. 12| wir konnten dort auch die Grenzen der Erfahrung überschreiten, 7 Äst. I. 17| Breite nach von den äußersten Grenzen der größten und kleinsten 8 Äst. I. 26| ausmachen, lassen uns hier keine Grenzen erwarten. Nun liegt das 9 Äst. I. 27| Gemüt als ästhetisch in Grenzen eingeschlossen; aber die 10 Tel. I. 62| ich in einem, in gewisse Grenzen eingeschlossenen, Inbegriffe 11 Tel. I. 68| Unsicherheit, dadurch, daß sie ihre Grenzen ineinanderlaufen läßt. ~ 12 Tel. I. 68| Physik sich genau in ihren Grenzen halte, so abstrahiert sie 13 Tel. II. 72| letzteren innerhalb den Grenzen der bloßen Naturerkenntnis 14 Tel. Anh. 82| um der Gefräßigkeit jener Grenzen zu setzen; endlich der Mensch, 15 Tel. Anh. 82| Erdlager des einen und die Grenzen des andern haben gänzlich 16 Tel. Anh. 90| derselben innerhalb den Grenzen möglicher Erfahrung, ein 17 Tel. Anh. 91| Vernunft über diejenigen Grenzen erweitern kann, innerhalb 18 Tel. Anh. 91| kann, dennoch aber über die Grenzen der Natur, als Inbegriffs 19 Tel. Anh. 91| Dogmatikers, die Vernunft in ihre Grenzen zurückweisenden, Lehre der