Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
tafelmusik 1
tag 1
tageslauf 1
talent 18
talente 3
talenten 1
talents 2
Frequenz    [«  »]
18 praktisch
18 solle
18 sprache
18 talent
18 u
18 unendliche
18 verständigen
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

talent

   Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 46| Genie ist das Talent (Naturgabe), welches der 2 Äst. I. 46| Kunst die Regel gibt. Da das Talent, als angebornes produktives 3 Äst. I. 46| hieraus, daß Genie 1) ein Talent sei, dasjenige, wozu sich 4 Äst. I. 47| Kunst. Eben darin, daß jener Talent zur immer fortschreitenden 5 Äst. I. 47| Beispiels bedarf, um das Talent, dessen er sich bewußt ist, 6 Äst. I. 47| welchem andere ihr eigenes Talent prüfen mögen, um sich jenes 7 Äst. I. 47| durch die Schule gebildetes Talent, um einen Gebrauch davon 8 Äst. I. 48| Wenn man das Genie als Talent zur schönen Kunst betrachtet ( 9 Äst. I. 48| zergliedern will, die ein solches Talent auszumachen zusammen kommen 10 Äst. I. 49| ist eigentlich nur ein Talent (der Einbildungskraft). ~ 11 Äst. I. 49| werden kann. Das letztere Talent ist eigentlich dasjenige, 12 Äst. I. 49| wir: erstlich, daß es ein Talent zur Kunst sei, nicht zur 13 Äst. I. 49| Regel bekommt, wodurch das Talent sich als musterhaft zeigt. 14 Äst. I. 49| entfernen, ohne doch das Talent zu besitzen, dabei zugleich 15 Äst. I. 54| selten wären, als häufig das Talent ist, kopfbrechend, wie mystische 16 Äst. I. 54| Geistes, aber eben nicht zum Talent der schönen Kunst gehörig 17 Äst. I. 54| Verstande bedeutet nämlich das Talent, sich willkürlich in eine 18 Tel. Anh. 86| daß dieser Mensch so viel Talent hat, daß er damit sogar


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License