Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] spontaneität 4 sprachausdruck 1 sprachausdrucke 1 sprache 18 sprachen 2 sprachreichtum 1 sprachrichtigkeit 1 | Frequenz [« »] 18 organisation 18 praktisch 18 solle 18 sprache 18 talent 18 u 18 unendliche | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen sprache |
Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 17(7) | einer toten und gelehrten Sprache abgefaßt sein: das erste, 2 Äst. I. 40 | gemein (nicht bloß in unserer Sprache, die hierin wirklich eine 3 Äst. I. 42 | verstatten, und so gleichsam eine Sprache, die die Natur zu uns führt, 4 Äst. I. 49 | kann, die folglich keine Sprache völlig erreicht und verständlich 5 Äst. I. 49 | Erkenntnisvermögen belebt und mit der Sprache, als bloßem Buchstaben, 6 Äst. I. 49 | der Ausdruck mag nun in Sprache, oder Malerei, oder Plastik 7 Äst. I. 51 | Kunst zur Gebärdung in einer Sprache (der Analogie nach) gezählt 8 Äst. I. 51(19)| nach der Analogie einer Sprache) sein soll, beurteilen, 9 Äst. I. 53 | Regeln des Wohllauts der Sprache, oder der Wohlanständigkeit 10 Äst. I. 53(20)| Einsicht in Sachen, die Sprache nach deren Reichtum und 11 Äst. I. 53 | daß jeder Ausdruck der Sprache im Zusammenhange einen Ton 12 Äst. I. 53 | Idee erregt, die in der Sprache mit solchem Tone ausgedrückt 13 Äst. I. 53 | jedem Menschen verständliche Sprache der Empfindungen ist, die 14 Äst. I. 53 | Nachdrucke, nämlich als Sprache der Affekten ausübe, und 15 Äst. I. 53 | nur, statt der Form einer Sprache, dazu diene, vermittelst 16 Äst. II. 59 | dabei aufzuhalten. Unsere Sprache ist voll von dergleichen 17 Tel. Anh. 86 | Selbstverweise dennoch eine Sprache in ihm führen, als ob sie 18 Tel. Anh. 91(41)| schmeichlerische Nachahmung seiner Sprache zu sein scheinen dürfte.