Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] leeren 3 leerer 2 lege 4 legen 18 legende 1 legitimation 1 legt 10 | Frequenz [« »] 18 gegründet 18 gilt 18 hervorzubringen 18 legen 18 menschliche 18 organisation 18 praktisch | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen legen |
Part. Sect. § | note
1 Ein. V. 0| über dieselbe zum Grunde legen, dergleichen Prinzip nachfolgende 2 Ein. VIII. 0| orientieren zu können): so legen wir ihr doch hiedurch gleichsam 3 Äst. I. 10| nexus finalis) zum Grunde legen, wenigstens beobachten, 4 Äst. I. 22| gemeinschaftliches zum Grunde legen. Nun kann dieser Gemeinsinn 5 Äst. I. 25| Urteilskraft zum Grunde legen. Daß etwas eine Größe (quantum) 6 Äst. I. 29| Kreisen bewegt, zum Grunde legen, sondern bloß, wie man ihn 7 Äst. I. 41| Interesse an demjenigen legen können, was schon für sich 8 Äst. I. 54| Absicht dabei zum Grunde zu legen, zeigen alle unsere Abendgesellschaften; 9 Äst. II. 58| selbst jederzeit zum Grunde legen, und welches uns keinen 10 Äst. II. 59| Beurteilung zum Grunde zu legen scheinen. Wir nennen Gebäude 11 Tel. 0. 61| ihren Ursachen zum Grunde legen; so würde der Begriff eines 12 Tel. I. 62| Zweck ihr zum Grunde zu legen, mithin Teleologie dazu 13 Tel. I. 68| die letzteren enthalten, legen ihren Lehren Lehnsätze ( 14 Tel. II. 70| Grunde der Nachforschung zu legen, es gar keine eigentliche 15 Tel. II. 75| jener Naturzwecke zum Grunde legen können: welches der Maxime 16 Tel. Anh. 80| Organisation zum Grunde legen, welche jenen Mechanism 17 Tel. Anh. 81| zweckmäßigen Form zum Grunde legen. Nach dem ersteren würde 18 Tel. Anh. 85| unermeßlichen Verstand zum Grunde legen, und ihn diese Welt nach