Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] gesprächigkeit 2 gestärkt 1 gestalt 26 gestalten 17 gestanden 1 gesteckt 1 gestehen 2 | Frequenz [« »] 17 gefühle 17 geschäft 17 geschmacksurteils 17 gestalten 17 gewiß 17 gezählt 17 grundsatz | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen gestalten |
Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 14 | Falle entweder Spiel der Gestalten (im Raume, die Mimik und 2 Äst. I. 17 | vielfältigen Auffassung solcher Gestalten auf das Organ des innern 3 Äst. I. 22 | geometrisch-regelmäßige Gestalten, eine Zirkelfigur, ein Quadrat, 4 Äst. I. 22 | der Kritiker, gedachten Gestalten Schönheit beizulegen; oder 5 Äst. I. 22 | wird: da sind regelmäßige Gestalten, und zwar die von der einfachsten 6 Äst. I. 22 | Anblick der veränderlichen Gestalten eines Kaminfeuers, oder 7 Äst. I. 51 | die Malerei. Beide machen Gestalten im Raume zum Ausdrucke für 8 Äst. I. 51 | Ausdrucke für Ideen: jene macht Gestalten für zwei Sinne kennbar, 9 Äst. I. 51 | des Künstlers durch diese Gestalten von dem, was und wie er 10 Äst. I. 52 | Musik mit dem Spiele der Gestalten, im Tanz usw. verbunden 11 Äst. II. 58 | Die Blumen, Blüten, ja die Gestalten ganzer Gewächse, die für 12 Äst. II. 58 | untereinander in bestimmte äußere Gestalten zu vereinigen. ~ 13 Äst. II. 58 | geben oft überaus schöne Gestalten, wie sie die Kunst nur immer 14 Tel. I. 62 | Erzeugung vieler abgezweckten Gestalten aus, und wird durch Vernunft 15 Tel. I. 62 | sowohl der geometrischen Gestalten, als auch wohl der Zahlen, 16 Tel. I. 67(26)| Aufstellung so vieler schönen Gestalten, zur Kultur hat beförderlich 17 Tel. Anh. 80 | oder die seinige zu neuen Gestalten (die doch aber immer aus