Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] eigenes 12 eigennutz 1 eigennutzes 1 eigenschaft 17 eigenschaften 38 eigensinnig 1 eigentlich 42 | Frequenz [« »] 17 ebensowohl 17 eher 17 eigene 17 eigenschaft 17 erkenntnisvermögens 17 erstlich 17 erzeugt | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen eigenschaft |
Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 7| Schönheit, als wäre sie eine Eigenschaft der Dinge. Er sagt daher, 2 Äst. I. 8| entdecken, dafür aber auch eine Eigenschaft unseres Erkenntnisvermögens 3 Äst. I. 29| sondern auch durch diese Eigenschaft, in Beziehung auf Gesellschaft ( 4 Äst. I. 32| daß die Schönheit für eine Eigenschaft der Blume selbst gehalten 5 Äst. I. 41| etwas Intellektuelles als Eigenschaft des Willens, a priori durch 6 Äst. I. 41| als zur Humanität gehörige Eigenschaft einräumt: so kann es nicht 7 Äst. I. 46| Originalität seine erste Eigenschaft sein müsse. 2)Daß, da es 8 Äst. II. 58| die sie uns erzeigt. Die Eigenschaft der Natur, daß sie für uns 9 Tel. I. 62| dieser oder jener schönen Eigenschaft des Zirkels, welche auf 10 Tel. I. 65| dieser unerforschlichen Eigenschaft, wenn man sie ein Analogon 11 Tel. I. 65| bloße Materie mit einer Eigenschaft (Hylozoism) begaben, die 12 Tel. II. 77| Verstand nämlich hat die Eigenschaft, daß er in seinem Erkenntnisse, 13 Tel. Anh. 80| Substanz und dieser ihre Eigenschaft zu der spezifischen Beschaffenheit 14 Tel. Anh. 81| nichts als die mechanische Eigenschaft, zum ersten Nahrungsmittel 15 Tel. Anh. 91| Prädikat als wohlbekannte Eigenschaft desselben beilegen und ihn 16 Tel. Anh. 91| usw.: ich lege also diese Eigenschaft dem Menschen bei, als eine 17 Tel. Anh. 91| es dadurch als durch eine Eigenschaft desselben erkennen zu können