Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] anweisung 1 anwenden 1 anwendet 2 anwendung 17 anwies 1 anzeige 8 anzeigen 8 | Frequenz [« »] 17 ästhetischer 17 affekt 17 anschauungen 17 anwendung 17 begehrungsvermögen 17 bestehen 17 betrachten | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen anwendung |
Part. Sect. § | note
1 Vor. 0. 0 | Urteilskraft geht nur auf die Anwendung derselben. Sie soll also 2 Ein. II. 0 | weit Begriffe a priori ihre Anwendung haben, so weit reicht der 3 Ein. VIII. 0 | Urteilskraft, verfährt, also ihrer Anwendung nach zum theoretischen Teile 4 Ein. IX. 0 | Erkenntnisvermögen ~Prinzipien a priori ~Anwendung auf ~Erkenntnisvermögen ~ 5 Äst. I. 8 | Fällen wegen der richtigen Anwendung dieses Vermögens nicht einigen 6 Äst. I. 22 | Geschmacksurteil nur von Anwendung dieses Prinzips ein Beispiel 7 Äst. I. 33 | hier nicht der Fall ihrer Anwendung sei, als daß ich mein Urteil 8 Äst. I. 38(12)| betrifft das nur die unrichtige Anwendung der Befugnis, die ein Gesetz 9 Tel. I. 62 | kennen, welches ihnen die Anwendung derselben auf die Wurfslinie 10 Tel. II. 69 | des Verstandes, Realität (Anwendung) gegeben werden kann: worüber 11 Tel. II. 70 | Unabsehliche erweitern kann. Zur Anwendung der erstern Art von Gesetzen, 12 Tel. II. 76 | subjektive Bedingung ihrer Anwendung auf Gegenstände der Natur), 13 Tel. II. 77 | Urteilskraft, mithin lediglich die Anwendung eines Verstandes überhaupt 14 Tel. Anh. 80 | beurteilen, müßte dadurch in der Anwendung sehr unzuverlässig werden, 15 Tel. Anh. 81 | echten Prinzipien ihrer Anwendung, zum Teil durch die Beschränkung 16 Tel. Anh. 87 | solchen Zwecks, durch die Anwendung unserer Kräfte, nicht mit 17 Tel. Anh. 91 | daß diese nämlich nur in Anwendung auf Gegenstände der Sinne,