Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] anschaulich 8 anschauliche 2 anschauung 100 anschauungen 17 anschauungswürdig 1 anschein 5 anscheine 2 | Frequenz [« »] 18 zusammenfassung 17 ästhetischer 17 affekt 17 anschauungen 17 anwendung 17 begehrungsvermögen 17 bestehen | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen anschauungen |
Part. Sect. § | note
1 Ein. VII. 0| wenigstens mit ihrem Vermögen, Anschauungen auf Begriffe zu beziehen, 2 Ein. VII. 0| Einbildungskraft (als Vermögen der Anschauungen a priori) zum Verstande ( 3 Äst. I. 17| mancherlei Weise verschiedenen, Anschauungen der Individuen schwebende 4 Äst. I. 22| willkürlicher Formen möglicher Anschauungen) angenommen; und, ob sie 5 Äst. I. 23| möglichen Gebrauche ihrer Anschauungen, um eine von der Natur ganz 6 Äst. I. 35| Subsumtion, aber nicht der Anschauungen unter Begriffe, sondern 7 Äst. I. 35| sondern des Vermögens der Anschauungen oder Darstellungen (d.i. 8 Äst. I. 40| Verstandes, um den Begriffen Anschauungen und diesen wiederum Begriffe 9 Äst. I. 49| weil ihnen, als innern Anschauungen, kein Begriff völlig adäquat 10 Äst. I. 51| Ausdrucks der Gedanken, oder der Anschauungen und diese wiederum bloß 11 Äst. II. 57| Einbildungskraft, mit ihren Anschauungen, den gegebenen Begriff nicht 12 Äst. II. 59| Begriffe darzutun, werden immer Anschauungen erfordert. Sind es empirische 13 Äst. II. 59| Alle Anschauungen, die man Begriffen a priori 14 Äst. II. 59| man sich auch empirischer Anschauungen bedient), in welcher die 15 Tel. II. 76| Gegenstandes gehen), und sinnliche Anschauungen (welche uns etwas geben, 16 Tel. Anh. 91| erkennen. Denn ich weiß, daß Anschauungen den Sinnen des Menschen 17 Tel. Anh. 91| von ihm noch vor jenen Anschauungen gegeben werden, usw.: ich