Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] äußerste 1 äußersten 3 äußerung 3 affekt 17 affekte 1 affekten 10 affektibilität 1 | Frequenz [« »] 18 warum 18 zusammenfassung 17 ästhetischer 17 affekt 17 anschauungen 17 anwendung 17 begehrungsvermögen | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen affekt |
Part. Sect. § | note
1 Ein. III. 0(1) | sichtbar, wenn dieser ein Affekt, nämlich Sehnsucht, ist. 2 Äst. I. 29 | Die Idee des Guten mit Affekt heißt der Enthusiasm. Dieser 3 Äst. I. 29 | werden. Nun ist aber jeder Affekt10 blind, entweder in der 4 Äst. I. 29 | nicht sowohl Verwunderung (Affekt in der Vorstellung der Neuigkeit, 5 Äst. I. 29(10)| der Unwille, als Zorn, ein Affekt; aber als Haß (Rachgier) 6 Äst. I. 29(10)| genannt werden; weil im Affekt die Freiheit des Gemüts 7 Äst. I. 29 | Ein jeder Affekt von der wackern Art (der 8 Äst. I. 29 | aber die verzagte). Der Affekt von der schmelzenden Art 9 Äst. I. 29 | Rührungen, welche bis zum Affekt stark werden können, auch 10 Äst. I. 29 | letztern, wenn sie bis zum Affekt steigen, taugen gar nichts; 11 Äst. I. 29 | ist. Im Enthusiasm, als Affekt, ist die Einbildungskraft 12 Äst. I. 53 | mehr oder weniger einen Affekt des Sprechenden bezeichnet 13 Äst. I. 53 | dem Stücke herrschenden Affekt ausmacht, auszudrücken. 14 Äst. I. 54 | dieses Vergnügen kann bis zum Affekt steigen, obgleich wir an 15 Äst. I. 54 | jede ihre Beziehung auf Affekt, aber ohne den Grad eines 16 Äst. I. 54 | Lebensgeschäft im Körper, der Affekt, der die Eingeweide und 17 Äst. I. 54 | kann). Das Lachen ist ein Affekt aus der plötzlichen Verwandlung