Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] ästhetische 66 ästhetischem 1 ästhetischen 92 ästhetischer 17 ästhetisches 16 äther 1 äthers 1 | Frequenz [« »] 18 voraussetzt 18 warum 18 zusammenfassung 17 ästhetischer 17 affekt 17 anschauungen 17 anwendung | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen ästhetischer |
Part. Sect. § | note
1 Vor. 0. 0 | Geschmacksvermögens, als ästhetischer Urteilskraft, hier nicht 2 Äst. I. 29 | Exposition beiderlei Arten ästhetischer Urteile zieht, so würden 3 Äst. I. 29 | Beide, als Erklärungen ästhetischer allgemeingültiger Beurteilung, 4 Äst. I. 34 | Bestimmungsgrund dieser Art ästhetischer Urteile in einer allgemeinen 5 Äst. I. 42 | wird sagen: diese Deutung ästhetischer Urteile auf Verwandtschaft 6 Äst. I. 49 | Geist, in ästhetischer Bedeutung, heißt das belebende 7 Äst. I. 49 | Vermögen der Darstellung ästhetischer Ideen; unter einer ästhetischen 8 Äst. I. 49 | welcher sich das Vermögen ästhetischer Ideen in seinem ganzen Maße 9 Äst. I. 49 | desselben angemessen zu sein; in ästhetischer Absicht aber die Einbildungskraft 10 Äst. I. 49 | Vortrage, oder dem Ausdrucke ästhetischer Ideen, welche zu jener Absicht 11 Äst. I. 51 | Kunstschönheit sein) den Ausdruck ästhetischer Ideen nennen: nur daß in 12 Äst. I. 51 | ersteren ist der bloße Ausdruck ästhetischer Ideen die Hauptabsicht. 13 Äst. I. 51(19)| diesmal das des Ausdrucks ästhetischer Ideen (nach der Analogie 14 Äst. II. 55 | ist die Unvereinbarkeit ästhetischer Sinnesurteile (über das 15 Äst. II. 57 | auch durch das Vermögen ästhetischer Ideen erklären: wodurch 16 Äst. II. 58 | Denn, daß hier nicht ein ästhetischer Realism derselben, durch 17 Tel. Anh. 90 | nicht bloß ein subjektiver (ästhetischer) Bestimmungsgrund des Beifalls (