Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] vorstellten 1 vorstellung 206 vorstellungen 34 vorstellungsart 16 vorstellungsarten 3 vorstellungskräfte 10 vorstellungskraft 4 | Frequenz [« »] 16 verbinden 16 vernünftigen 16 versteht 16 vorstellungsart 16 wirklichkeit 16 zufälligkeit 15 bloßes | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen vorstellungsart |
Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 1| deutlicher oder verworrener Vorstellungsart) zu befassen, ist ganz etwas 2 Äst. I. 5| Gegenstandes oder einer Vorstellungsart durch ein Wohlgefallen, 3 Äst. I. 9| stimmen sollen, die einzige Vorstellungsart ist, die für jedermann gilt. ~ 4 Äst. I. 9| allgemeine Mitteilbarkeit der Vorstellungsart in einem Geschmacksurteile, 5 Äst. I. 11| eines Gegenstandes (oder der Vorstellungsart desselben) zum Grunde~ 6 Äst. I. 14| Gegenstande, oder von der Vorstellungsart desselben aussagen; jene 7 Äst. I. 27| Zeit erfordert, ist eine Vorstellungsart, welche, subjektiv betrachtet, 8 Äst. I. 40| seiner Reflexion auf die Vorstellungsart jedes andern in Gedanken ( 9 Äst. I. 44| Schöne Kunst dagegen ist eine Vorstellungsart, die für sich selbst zweckmäßig 10 Äst. II. 59| wenn man es der intuitiven Vorstellungsart entgegensetzt; denn die 11 Äst. II. 59| schematische und in die symbolische Vorstellungsart eingeteilt werden. Beide 12 Äst. II. 59| kann. Wenn man eine bloße Vorstellungsart schon Erkenntnis nennen 13 Tel. I. 62| mir, sondern eine bloße Vorstellungsart in mir sei, und ich also 14 Tel. I. 62| zeichne, d.i. in meine eigene Vorstellungsart von dem, was mir äußerlich, 15 Tel. Anh. 82| liegen könne, indem die Vorstellungsart nach Endursachen nur eine 16 Tel. Anh. 89| einer anthropomorphistischen Vorstellungsart des höchsten Wesens) herabsinke;