Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
kleid 3
kleidern 2
kleidung 2
klein 16
kleinen 5
kleinere 2
kleinern 1
Frequenz    [«  »]
16 hieraus
16 imgleichen
16 jetzt
16 klein
16 notwendigen
16 satz
16 sinnlichen
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

klein

   Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 25| Ausdruck, daß etwas groß, oder klein, oder mittelmäßig sei, sagen? 2 Äst. I. 25| dem, was wir schlechtweg klein nennen, eine Verachtung. 3 Äst. I. 25| der Dinge als groß oder klein auf alles, selbst auf alle 4 Äst. I. 25| die Schönheit groß oder klein nennen: wovon der Grund 5 Äst. I. 25| Vergleichung alles andere klein ist. Hier sieht man leicht: 6 Äst. I. 25| und umgekehrt, nichts so klein, was sich nicht in Vergleichung 7 Äst. I. 25| aber jeder andere Gebrauch klein. Mithin ist die Geistesstimmung, 8 Äst. I. 26| von derselben Art Größen) klein. Aber, was das Vornehmste 9 Äst. I. 26| Natur immer wiederum als klein, eigentlich aber unsere 10 Äst. I. 27| mit Ideen der Vernunft für klein zu schätzen; und, was das 11 Äst. I. 27| für die alle ästhetische klein ist; und der Gegenstand 12 Äst. I. 28| gegen den alles in der Natur klein ist, mithin in unserm Gemüte 13 Äst. I. 28| Gesundheit und Leben) als klein, und daher ihre Macht (der 14 Äst. I. 29| der ersteren groß ist, als klein abzuwürdigen, und so das 15 Äst. I. 40| davon zu machen: welche, so klein auch der Umfang und der 16 Tel. Anh. 85| Physikotheologie zu tun ist, klein macht, so scheint ihre Auflösung


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License