Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] illuminiert 1 illusion 2 im 295 imgleichen 16 immanent 2 immanente 1 immer 100 | Frequenz [« »] 16 handlungen 16 hiebei 16 hieraus 16 imgleichen 16 jetzt 16 klein 16 notwendigen | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen imgleichen |
Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 17| A priori oder empirisch? Imgleichen: welche Gattung des Schönen 2 Äst. I. 25| magnitudo und quantitas). Imgleichen schlechtweg (simpliciter) 3 Äst. I. 43| und der Sprachreichtum, imgleichen die Prosodie und das Silbenmaß), 4 Äst. I. 47| der davon abhängig ist, imgleichen zur Belehrung anderer in 5 Äst. I. 49| den Neid und alle Laster, imgleichen die Liebe, den Ruhm u.dgl. 6 Äst. I. 51| zur Ansicht dient, zählen; imgleichen die Kunst der Kleidung nach 7 Äst. I. 51| unterscheiden können, zu Rat, imgleichen für die, welche dieses können, 8 Äst. I. 51| Farben- oder Tonleiter, imgleichen daß die Zahl derselben für 9 Äst. II. 57| Vernunft unvermeidlich sei, imgleichen warum er es sei und bleibe, 10 Äst. II. 58| Viele Salze, imgleichen Steine, die eine kristallinische 11 Tel. I. 67| regenlose Zeiten enthalten, imgleichen den Abhang der Länder, der 12 Tel. I. 67| zu machen, und dadurch, imgleichen durch den Anbau des Bodens, 13 Tel. I. 68| geometrische Analogien, imgleichen allgemeine mechanische Gesetze, 14 Tel. Anh. 81| selbst beständig erhält, imgleichen der Abgang der Individuen 15 Tel. Anh. 81| sich unverletzt erhielte, imgleichen eine unermeßlich größere 16 Tel. Anh. 87| beabsichtigt werden muß, imgleichen die wechselseitige Beziehung