Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
murren 1
muscheln 1
muschelschalen 1
musik 15
musikalische 1
musikalischen 2
muskeln 1
Frequenz    [«  »]
15 kenntnis
15 mancherlei
15 menschheit
15 musik
15 oben
15 objektives
15 prädikate
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

musik

   Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 16| auch das, was man in der Musik Phantasien (ohne Thema) 2 Äst. I. 16| Thema) nennt, ja die ganze Musik ohne Text, zu derselben 3 Äst. I. 48| aber wird ein Gedicht, eine Musik, eine Bildergalerie u.dgl. 4 Äst. I. 51| des Gesichts, mithin in Musik und Farbenkunst eingeteilt 5 Äst. I. 51| dieser Schwingungen in der Musik und ihre Beurteilung sagen 6 Äst. I. 51| Beurteilung des Grundes der Musik gibt, würde aber nur die 7 Äst. I. 51| erstern Erklärungsart wird Musik gänzlich als schöne, nach 8 Äst. I. 52| Schauspiele; die Poesie mit Musik, im Gesange; dieser aber 9 Äst. I. 52| der Empfindungen in einer Musik mit dem Spiele der Gestalten, 10 Äst. I. 53| Gemütsbewegung, welche die Musik hervorbringt, hat die Mathematik 11 Äst. I. 53| zum Maßstabe nimmt; so hat Musik unter den schönen Künsten 12 Äst. I. 53| angenehm. Außerdem hängt der Musik ein gewisser Mangel der 13 Äst. I. 54| beiseite setzen. Hingegen Musik und Stoff zum Lachen sind 14 Äst. I. 54| In der Musik geht dieses Spiel von der 15 Tel. I. 62| mit denen das Gemüt in der Musik spielt), in die Begeisterung,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License