Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] gefahr 12 gefahren 2 gefalle 5 gefallen 15 gefallende 1 gefallendes 1 gefaßt 5 | Frequenz [« »] 15 freies 15 furcht 15 gebraucht 15 gefallen 15 gemeinen 15 genommen 15 glauben | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen gefallen |
Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 4| bestimmten Begriffe ab und gefallen doch. Das Wohlgefallen am 2 Äst. I. 16| sondern frei und für sich gefallen. So bedeuten die Zeichnungen 3 Äst. I. 17| schulgerechten Darstellung) gefallen würde. Der sichtbare Ausdruck 4 Äst. I. 26| Urteilskraft ohne Interesse gefallen soll, in seiner Vorstellung 5 Äst. I. 29| es ohne alles Interesse gefallen müsse. ~ 6 Äst. I. 31| Sinnenempfindung oder Begriff) gefallen könne, und, so wie die Beurteilung 7 Äst. I. 33| niemals aber das, was andern gefallen hat, zum Grunde eines ästhetischen 8 Äst. I. 41| auf irgendein Interesse gefallen hat. ~ 9 Äst. I. 45| vermittelst des Sinnengefühls gefallen. Wäre die Absicht auf die 10 Äst. I. 45| Objekt nur durch Begriffe gefallen. In beiden Fällen aber würde 11 Äst. I. 45| sondern mechanische Kunst gefallen. ~ 12 Äst. I. 51| ist und für sich selbst gefallen soll, als körperliche Darstellung 13 Äst. I. 54| dem, der ihn leidet, doch gefallen könne (die Traurigkeit einer 14 Äst. I. 54| ein Vergnügen obenein noch gefallen könne (wie das an Wissenschaften, 15 Äst. II. 57| schönen Kunst, die jedermann gefallen zu müssen rechtmäßigen Anspruch