Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] freie 18 freien 28 freier 3 freies 15 freigebigkeit 1 freihandelnden 1 freiheit 87 | Frequenz [« »] 15 ende 15 erstern 15 formalen 15 freies 15 furcht 15 gebraucht 15 gefallen | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen freies |
Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 5 | ein uninteressiertes und freies Wohlgefallen sei; denn kein 2 Äst. I. 16 | ist jenes nicht mehr ein freies und reines Geschmacksurteil. ~ 3 Äst. I. 22 | gebunden ist und sofern kein freies Spiel (wie im Dichten) hat, 4 Äst. I. 22 | Erkenntnisse. Aber wo nur ein freies Spiel der Vorstellungskräfte ( 5 Äst. I. 22 | sich führen, weil sie ihr freies Spiel unterhalten. ~ 6 Äst. I. 28 | ruhigen Kontemplation und ganz freies Urteil erforderlich ist. 7 Äst. I. 42 | letzteren: nur daß jenes ein freies, dieses ein auf objektive 8 Äst. I. 51 | Geschäft des Verstandes als ein freies Spiel der Einbildungskraft 9 Äst. I. 51 | betreiben; Dichtkunst, ein freies Spiel der Einbildungskraft 10 Äst. I. 53 | Gemüt, indem sie es sein freies, selbsttätiges und von der 11 Äst. I. 53 | Einbildungskraft in ein freies und doch zugleich dem Verstande 12 Äst. II. 59 | auch ohne Sinnenreiz ein freies Wohlgefallen finden lehrt. ~ 13 Tel. I. 67(26)| wir an ihrer Form ein ganz freies (uninteressiertes) Wohlgefallen 14 Tel. Anh. 91(39)| können; soll ist es ein freies Fürwahrhalten, und auch 15 Tel. Anh. 91 | ganz moralisch. Er ist ein freies Fürwahrhalten, nicht dessen,