Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
bloßem 2
bloßen 75
bloßer 11
bloßes 15
bloßgestellt 1
blüten 1
blume 7
Frequenz    [«  »]
16 vorstellungsart
16 wirklichkeit
16 zufälligkeit
15 bloßes
15 einige
15 ende
15 erstern
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

bloßes

   Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 14| Mimik und der Tanz); oder bloßes Spiel der Empfindungen ( 2 Äst. I. 17| Ideale der Schönheit kein bloßes Urteil des Geschmacks sei. ~ 3 Äst. I. 25| mathematisch-bestimmendes, sondern ein bloßes Reflexionsurteil über die 4 Äst. I. 36| Einem solchen, wenn es nicht bloßes Empfindungs-, sondern ein 5 Äst. I. 42| Sonst bleibt entweder ein bloßes Geschmacksurteil ohne alles 6 Äst. I. 43| wegnehmen, und sie aus Arbeit in bloßes Spiel verwandeln. ~ 7 Äst. I. 47| zuschreiben; es wäre ein bloßes Produkt des Zufalls. Um 8 Äst. I. 48| mehr rein-ästhetisch, d.i. bloßes Geschmacksurteil. Die Natur 9 Äst. I. 51| verspricht wenig und kündigt ein bloßes Spiel mit Ideen an, leistet 10 Äst. I. 51| Bauwerks ausmacht; dagegen ein bloßes Bildwerk, das lediglich 11 Äst. I. 53| Beschäftigung selbst für bloßes Spiel, welches gleichwohl 12 Äst. I. 53| zu. Sie erklärt sich, ein bloßes unterhaltendes Spiel mit 13 Äst. I. 54| lediglich dadurch, daß sie, als bloßes Spiel der Vorstellungen, 14 Äst. II. 58| aufgelöset, d.i. nicht als ein bloßes Gemenge fester und darin 15 Tel. Anh. 82| gebracht werden, es für ein bloßes Produkt des Mechanisms der


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License