Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] schlagen 1 schlecht 1 schlechterdings 42 schlechthin 14 schlechthin- 1 schlechthin-große 1 schlechthin-gute 1 | Frequenz [« »] 14 naturbegriffe 14 organisierte 14 schein 14 schlechthin 14 stattfinden 14 technik 14 transzendentalen | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen schlechthin |
Part. Sect. § | note
1 Ein. I. 0 | welchen die Natur gehorcht, schlechthin Gesetze heißen, aber nicht, 2 Äst. I. 25 | Erhaben nennen wir das, was schlechthin groß ist. Groß-sein aber, 3 Äst. I. 25 | anderes als sagen, daß es schlechthin groß (absolute, non comparative 4 Äst. I. 25 | Gegenstand der Sinne, ist schlechthin groß, gegen ihn aber jeder 5 Äst. I. 26 | die erstere aber die Größe schlechthin, so weit das Gemüt sie in 6 Äst. I. 26 | Das Unendliche aber ist schlechthin (nicht bloß komparativ) 7 Äst. I. 29 | oder Erhabenen, oder Guten (schlechthin) zu zählen (iucundum, pulchrum, 8 Äst. I. 39 | werden kann), bin ich nicht schlechthin vorauszusetzen berechtigt. 9 Äst. I. 43 | dürfe; wenn man aber etwas schlechthin ein Kunstwerk nennt, um 10 Tel. Anh. 84(32)| was in Ansehung der Natur schlechthin unbedingt ist, und ihr Subjekt 11 Tel. Anh. 85 | zufälliger Absicht, nicht was schlechthin gut ist, enthalten können) 12 Tel. Anh. 87 | oder was ist der oberste (schlechthin unbedingte) Zweck derselben, 13 Tel. Anh. 91 | werden kann. Der Glaube (schlechthin so genannt) ist ein Vertrauen 14 Tel. Anh. 91 | allerrealsten Wesens auf seine schlechthin notwendige Existenz; denn (