Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
aufzustellen 2
aufzusuchen 1
auge 8
augen 14
augenblick 5
augenblicke 1
augenblicken 1
Frequenz    [«  »]
14 anlage
14 antreffen
14 anzusehen
14 augen
14 beobachtung
14 beruhen
14 besser
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

augen

   Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 7| sondern auch in dem, was für Augen und Ohren jedem angenehm 2 Äst. I. 8| das Objekt seinen eigenen Augen unterwerfen, gleich als 3 Äst. I. 23| Unterschiede zwischen beiden in die Augen fallend. Das Schöne der 4 Äst. I. 42| sein Zimmer für fremde Augen damit auszuschmücken, an 5 Äst. I. 45| die Regel dem Künstler vor Augen geschwebt, und seinen Gemütskräften 6 Äst. I. 53| welches die Künste, die zu den Augen reden, nicht tun, indem 7 Äst. I. 53| nicht tun, indem man seine Augen nur wegwenden darf, wenn 8 Äst. I. 54| letztern Unterschied vor Augen hat, so kann man sich erklären, 9 Äst. II. 58| vornehmlich die unsern Augen so wohlgefällige und reizende 10 Äst. II. 60| werden, welches die Kunst vor Augen haben muß, ob sie es gleich 11 Tel. I. 68| nachgeforscht werden muß, vor Augen zu haben. ~ 12 Tel. II. 78| dabei aber niemals aus den Augen zu verlieren, daß wir die, 13 Tel. Anh. 87| er doch in seinen eigenen Augen ein Nichtswürdiger sein, 14 Tel. Anh. 87| moralischen Gesetze vor Augen hatte und haben sollte,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License