Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
reichtum 3
reihe 6
reimarus 1
rein 13
rein-ästhetisch 1
reine 33
reinem 1
Frequenz    [«  »]
13 möglicher
13 muster
13 proportion
13 rein
13 sage
13 schranken
13 spezies
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

rein

   Part. Sect. § | note
1 Ein. III. 0 | Vernunft, welche Vermögen darum rein genannt werden, weil sie 2 Äst. I. 14 | Geschmacksurteil ist also nur sofern rein, als kein bloß empirisches 3 Äst. I. 14 | berechtigt halten, als beide rein sind; welches eine Bestimmung 4 Äst. I. 14 | einfache Farben, sofern sie rein sind, für schön gehalten; 5 Äst. I. 14 | Beurteilung hat, ob man sie rein oder unrein nennen solle. ~ 6 Äst. I. 16 | erklärt wird, ist nicht rein~ 7 Äst. I. 16 | ist das Geschmacksurteil rein. Es ist kein Begriff von 8 Äst. I. 16 | innern Zwecke nur alsdann rein sein, wenn der Urteilende 9 Äst. I. 17 | solchen Maßstabe niemals rein ästhetisch sein könne, und 10 Äst. I. 22 | nicht ist, welches wenn es rein ist, Wohlgefallen oder Mißfallen, 11 Äst. I. 26 | wenn das ästhetische Urteil rein (mit keinem teleologischen 12 Äst. I. 38(12)| Rücksicht genommen, und sei rein, d.i. weder mit Begriffen 13 Tel. Anh. 89(35)| gemäß zu sein. Denn so rein und frei von sinnlichen


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License