Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
fühlbar 3
fühlen 16
fühlenden 1
fühlt 13
fühlte 1
fühlten 1
führe 6
Frequenz    [«  »]
13 erweiterung
13 folgt
13 freiheitsbegriffe
13 fühlt
13 gesagt
13 gesetzgebend
13 gesucht
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

fühlt

   Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 1| affiziert wird, sich selbst fühlt. ~ 2 Äst. I. 6| Gegenstande widmet, völlig frei fühlt: so kann er keine Privatbedingungen 3 Äst. I. 26| überschreiten sich vermögend fühlt. ~ 4 Äst. I. 26| erhaben nennen? Aber das Gemüt fühlt sich in seiner eigenen Beurteilung 5 Äst. I. 27| Das Gemüt fühlt sich in der Vorstellung 6 Äst. I. 29| und zugleich die Ursache fühlt, der sie unterworfen wird. 7 Äst. I. 29| woran sie sich halten kann, fühlt sich doch auch eben durch 8 Äst. I. 51| befriedigt und erweckt fühlt. ~ 9 Äst. I. 54| plötzlich nachläßt, so fühlt man die Wirkung dieser Nachlassung 10 Tel. Anh. 86| seines Daseins befindet, so fühlt er in sich ein Bedürfnis, 11 Tel. Anh. 86| leisten kann und will; so fühlt er in sich ein Bedürfnis, 12 Tel. Anh. 87| verbunden und angetrieben fühlt. Betrug, Gewalttätigkeit 13 Tel. Anh. 91| seine Beistimmung innigst fühlt, hervor; der physisch-teleologische


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License