Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] vernunftgesetze 1 vernunftgesetzen 1 vernunftgrund 1 vernunftidee 12 vernunftideen 12 vernunftkausalität 1 vernunftlose 2 | Frequenz [« »] 12 untersuchung 12 veranlassung 12 vernünftige 12 vernunftidee 12 vernunftideen 12 vorausgesetzt 12 vorstellt | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen vernunftidee |
Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 17| vorstellt; zweitens die Vernunftidee, welche die Zwecke der Menschheit, 2 Äst. I. 49| Gegenstück (Pendant) von einer Vernunftidee sei, welche umgekehrt ein 3 Äst. I. 49| Gegenstandes, dessen Begriff, als Vernunftidee, nicht adäquat dargestellt 4 Äst. I. 49| ästhetische Idee, die jener Vernunftidee statt logischer Darstellung 5 Äst. I. 49| Welt"; so belebt er seine Vernunftidee von weltbürgerlicher Gesinnung 6 Äst. II. 57| gefunden werden kann. Eine Vernunftidee kann nie Erkenntnis werden, 7 Äst. II. 57| der Einbildungskraft, die Vernunftidee aber einen indemonstrabeln 8 Äst. II. 57| indemonstrabler Begriff und Vernunftidee, Tugend aber ist dies dem 9 Äst. II. 57| den Grad erreicht, den die Vernunftidee zur Regel vorschreibt. ~ 10 Äst. II. 57| So wie an einer Vernunftidee die Einbildungskraft, mit 11 Tel. II. 76| zwar eine unentbehrliche Vernunftidee, aber ein für den menschlichen 12 Tel. Anh. 91| so findet sich sogar eine Vernunftidee (die an sich keiner Darstellung