Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] spekulativer 1 spezies 13 spezifikation 3 spezifisch 11 spezifisch-charakteristisches 1 spezifisch-eigentümlicher 1 spezifisch-verschieden 1 | Frequenz [« »] 11 sittliche 11 sofort 11 soviel 11 spezifisch 11 überall 11 übrigens 11 unabsichtlich | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen spezifisch |
Part. Sect. § | note
1 Ein. I. 0 | Vernunfterkenntnis ihr Objekt anweisen, spezifisch verschieden sein, weil sie 2 Ein. V. 0 | noch der Zusammenstellung spezifisch verschiedener Formen (lex 3 Ein. V. 0 | Naturdinge überhaupt, aber nicht spezifisch, als solche besondere Naturwesen, 4 Äst. I. 5 | 5~Vergleichung der drei spezifisch verschiedenen Arten des 5 Äst. I. 29(10)| sind von Leidenschaften spezifisch unterschieden. Jene beziehen 6 Äst. I. 42 | vom moralischen Gefühl spezifisch unterschieden, sondern auch 7 Äst. I. 47 | erworben werden kann, nicht spezifisch unterschieden ist. So kann 8 Äst. I. 47 | schöne Kunst begabt hat, spezifisch unterschieden. Indes liegt 9 Äst. II. 58 | sie auch äußerlich ihre spezifisch eigentümliche Gestalt würden 10 Tel. Anh. 80(29)| obzwar unter dieser Art Wesen spezifisch von ihm unterschiedenen, 11 Tel. Anh. 90(36)| der Vernunft in der Tat spezifisch unterschieden, doch auf