Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] sähe 1 sähen 2 sänger 1 sätze 10 sätzen 1 säulen 2 säulengänge 1 | Frequenz [« »] 10 prädikat 10 quantität 10 richtigkeit 10 sätze 10 selber 10 spekulativen 10 subjektiver | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen sätze |
Part. Sect. § | note
1 Ein. V. 0| dergleichen Prinzip nachfolgende Sätze ausdrücken: daß es in ihr 2 Äst. II. 57| Scheine nach widerstreitende Sätze einander in der Tat nicht 3 Äst. II. 57| kontradiktorisch) entgegenstehende Sätze falsch sind: welches dann 4 Äst. II. 57| gemeiniglich nur in Ansehung der Sätze: da die ersteren besser 5 Äst. II. 57| der unmittelbar-gewissen Sätze könnten bezeichnet werden: 6 Äst. II. 57| reine Philosophie hat auch Sätze von beiden Arten, wenn darunter 7 Äst. II. 57| und beweisunfähige wahre Sätze verstanden werden. Allein 8 Tel. II. 76| hier sofort als erwiesene Sätze dem Leser aufzudrängen, 9 Tel. II. 76| Begriff davon haben. Die Sätze also: daß Dinge möglich 10 Tel. II. 76| werden könne, mithin jene Sätze zwar allerdings auch von