Index
|
Wörter
:
alphabetisch
-
Frequenz
-
rückläufig
-
Länge
-
Statistik
|
Hilfe
|
IntraText-Bibliothek
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft
IntraText CT - Text
Erster Teil. Kritik der ästhetischen Urteilskraft
Erster Abschnitt. Analytik der ästhetischen Urteilskraft
Zweites Buch Analytik des Erhabenen
Deduktion der reinen ästhetischen Urteile
§ 37 Was wird eigentlich in einem Geschmacksurteile von einem Gegenstande a priori behauptet?
zurück
-
vor
Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden
§ 37
Was wird
eigentlich
in einem
Geschmacksurteile
von einem
Gegenstande
a
priori
behauptet
?
Daß die
Vorstellung
von einem
Gegenstande
unmittelbar
mit einer
Lust
verbunden
sei
, kann nur
innerlich
wahrgenommen
werden, und
würde
, wenn man nichts weiter als dieses
anzeigen
wollte
, ein
bloß
empirisches
Urteil
geben
.
Denn
a
priori
kann ich mit keiner
Vorstellung
ein
bestimmtes
Gefühl
(der
Lust
oder
Unlust
)
verbinden
,
außer
wo ein den
Willen
bestimmendes
Prinzip
a
priori
in der
Vernunft
zum
Grunde
liegt
;
da
denn
die
Lust
(im
moralischen
Gefühl
) die
Folge
davon ist,
ebendarum
aber mit der
Lust
im
Geschmacke
gar
nicht
verglichen
werden kann, weil sie einen
bestimmten
Begriff
von einem
Gesetze
erfordert
:
da
hingegen
jene
unmittelbar
mit der
bloßen
Beurteilung
,
vor
allem
Begriffe
,
verbunden
sein
soll
. Daher sind auch alle
Geschmacksurteile
einzelne
Urteile
, weil sie ihr
Prädikat
des
Wohlgefallens
nicht mit einem
Begriffe
,
sondern
mit einer
gegebenen
einzelnen
empirischen
Vorstellung
verbinden
.
Also ist es nicht die
Lust
,
sondern
die
Allgemeingültigkeit
dieser
Lust
, die mit der
bloßen
Beurteilung
eines
Gegenstandes
im
Gemüte
als
verbunden
wahrgenommen
wird,
welche
a
priori
als
allgemeine
Regel
für
die
Urteilskraft
,
für
jedermann
gültig
, in einem
Geschmacksurteile
vorgestellt
wird. Es ist ein
empirisches
Urteil
: daß ich einen
Gegenstand
mit
Lust
wahrnehme
und
beurteile
. Es ist aber ein
Urteil
a
priori
: daß ich
ihn
schön
finde
,
d.i.
jenes
Wohlgefallen
jedermann
als
notwendig
ansinnen
darf
.
zurück
-
vor
Index
|
Wörter
:
alphabetisch
-
Frequenz
-
rückläufig
-
Länge
-
Statistik
|
Hilfe
|
IntraText-Bibliothek
Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText®
(V89) - Some rights reserved by
EuloTech SRL
- 1996-2007. Content in this page is licensed under a
Creative Commons License