Index
|
Wörter
:
alphabetisch
-
Frequenz
-
rückläufig
-
Länge
-
Statistik
|
Hilfe
|
IntraText-Bibliothek
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft
IntraText CT - Text
Erster Teil. Kritik der ästhetischen Urteilskraft
Erster Abschnitt. Analytik der ästhetischen Urteilskraft
Erstes Buch Analytik des Schönen
Viertes Moment des Geschmacksurteils nach der Modalität des Wohlgefallens an dem Gegenstande.
§ 20 Die Bedingung der Notwendigkeit, die ein Geschmacksurteil vorgibt, ist die Idee eines Gemeinsinnes
zurück
-
vor
Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden
§ 20
Die
Bedingung
der
Notwendigkeit
, die ein
Geschmacksurteil
vorgibt
, ist die
Idee
eines
Gemeinsinnes
Wenn
Geschmacksurteile
(
gleich
den
Erkenntnisurteilen
) ein
bestimmtes
objektives
Prinzip
hätten
, so
würde
der,
welcher
sie nach dem
letztem
fället
, auf
unbedingte
Notwendigkeit
seines
Urteils
Anspruch
machen
.
Wären
sie ohne alles
Prinzip
, wie die des
bloßen
Sinnengeschmacks
, so
würde
man sich
gar
keine
Notwendigkeit
derselben
in die
Gedanken
kommen
lassen
. Also
müssen
sie ein
subjektives
Prinzip
haben,
welches
nur durch
Gefühl
und nicht durch
Begriffe
, doch aber
allgemeingültig
bestimme
, was
gefalle
oder
mißfalle
. Ein
solches
Prinzip
aber
könnte
nur als ein
Gemeinsinn
angesehen
werden;
welcher
vom
gemeinen
Verstande
, den man
bisweilen
auch
Gemeinsinn
(
sensus
communis
)
nennt
,
wesentlich
unterschieden
ist:
indem
letzterer
nicht nach
Gefühl
,
sondern
jederzeit
nach
Begriffen
,
wiewohl
gemeiniglich
nur als nach
dunkel
vorgestellten
Prinzipien
,
urteilt
.
Also nur unter der
Voraussetzung
, daß es einen
Gemeinsinn
gebe
(
wodurch
wir aber
keinen
äußern
Sinn
,
sondern
die
Wirkung
aus dem
freien
Spiel
unsrer
Erkenntniskräfte
verstehen
), nur unter
Voraussetzung
,
sage
ich, eines
solchen
Gemeinsinns
kann das
Geschmacksurteil
gefällt
werden.
zurück
-
vor
Index
|
Wörter
:
alphabetisch
-
Frequenz
-
rückläufig
-
Länge
-
Statistik
|
Hilfe
|
IntraText-Bibliothek
Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText®
(V89) - Some rights reserved by
EuloTech SRL
- 1996-2007. Content in this page is licensed under a
Creative Commons License